Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Grimmige Gestalten Es ist punkt 19.33 Uhr. Und wie auf Knopfdruck verwandelt sich Hopferau zum Tummelplatz grimmiger Gestalten. Hexen, Zombis und andere Gruselgenossen ziehen beim 5. Nachtumzug durch den Ort, bewundert (und gefürchtet) von einer Vielzahl von Zuschauern. Die 'Rumhocker Rieden' waren als Milchlieferanten unterwegs. 'Hoarig, hoarig isch dia Katz', rufen die grünen Hexen aus Leutkirch den Schaulustigen zu. Und die 'Wecklafressar' aus Äpfingen ernten ein freudiges 'Schello' auf ihr...
Vor 50 Jahren erster Umzug im Ort Schüler machten vor 50 Jahren den Anfang. «Begleitet von der Musikkapelle zogen sie als Maschkerer durch Hopferau», erinnert sich Ulrich Eberle. «Einen alten Molkekarren hatten wir in ein Feuerwehrauto verwandelt, das von Hand geschoben wurde», sagt der Vorsitzende des Trachtenvereins DSchloßbergler und lacht. Seit 40 Jahren gibt es hingegen die großen Umzüge. Deren Teilnehmerzahl wuchs schnell an, zumal sich die Vereine dazu gesellten und die ersten großen...
Ach so und hau ruck beim Nachtumzug Unter den Klängen der Musikkapellen aus Füssen und Hopfen sowie der Kaiser Wilhelm Gedächtniskapelle sind beim vierten Nachtumzug des Faschingsvereins Füssen 250 Narren durch die Gassen der Altstadt gezogen. Der Zug formierte sich an der Morisse, wo nach 19 Uhr immer mehr Gruppen auftauchten, um sich dem «Dreigestirn» mit Prinz Roland Berkmüller, Jungfrau Thomas Michel sowie dem Bauern Peter Koller vom Faschingsverein Füssen, dem Veranstalter des Umzuges,...
«Prinzessin geht immer» Für manchen ist Fasching die schönste Zeit des Jahres: Einmal ausbrechen aus dem Alltag, in eine andere Rolle schlüpfen und dennoch die Anonymität wahren - dafür benötigt der Narr natürlich das passende Kostüm. Wir haben uns auf die Suche nach den Trends im diesjährigen Fasching gemacht. «Ich will dieses Jahr eine Elfenprinzessin werden», wünscht sich die fünfjährige Lisa. Dieses Jahr haben ihre Eltern für sie einen rosa Traum in Tüll und Spitze gekauft. Lisa steht mit...
Bärbel Berktold bereitet sich mit ihren 19 Enkeln auf Weihnachten vor Rumkugeln, Nusskrapfen, Linzer Herzen, Vanillekipferl und Kokosmakronen liegen auf dem bunten Teller und lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Der Duft von Vanille, Zimt und Mandeln schwebt in der Küche, während Bärbel Berktold Plätzchen backt. In den vergangenen Jahren konnte sie dabei auf viele Helfer bauen - hat sie doch 19 Enkelkinder. Heute helfen die Jüngsten - nachdem sie sich auf die Verteilung der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.