Kampfsport
15 Titel bei der schwäbischen Meisterschaft für die TVK- Karatekas in Augsburg

- Foto: Melanie Läufle
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
TVK bleibt erfolgreichster Verein in Schwaben
Das 1. Kemptener Karate Dojo im TVK bleibt der mit Abstand erfolgreichste Verein in Schwaben. Bei der Schwäbischen Meisterschaft am Samstag in Augsburg sahnten die TVK-Karatekas 15 Titel, zehn Silber- und 13 Bronzemedaillen ab.
Gleich in der ersten Kategorie des Tages, Kata (Scheinkampf) Einzel Kinder A weiblich, gab es einen Vierfachsieg: Pauline Böhmig (9 Jahre) schlug im Finale Vereinskollegin Kim Fischer (8) knapp mit 3:2. Die Plätze drei und vier holten sich Marie Schmidtberg und Kim Hübner.
Doch das blieben nicht die einzigen Erfolge für die Jüngsten im Kemptener Team. Im Kumite (Freikampf) bis 30 Kilogramm stand Böhmig nochmals ganz oben auf dem Podest. Fischer und Hübner wurden hier Dritte und Vierte. Über zwei Medaillen durfte sich auch Leon Homfeld freuen. Der Achtjährige holte sich sowohl in der Kata als auch im Kumite Bronze.
Ganz stark in Form präsentierte sich Juanita Klimm. Die Elfjährige erkämpfte sich zwei Gold- und eine Silbermedaille. In der Kata-Disziplin gewann sie alle Vorrundenduelle klar mit 5:0 und wurde am Ende Zweite. Im Kumite der Schülerinnen bis 35 Kilo schaffte sie mit deutlichen Siegen ebenfalls den Sprung ins Finale und sicherte sich mit einem 3:0 den Titel.
Zusammen mit Anica Wieler und Lina Schmidtberg stand sie auch im Kata-Team ganz oben auf dem Podest. In dieser Kategorie, die fest in Kemptener Hand war, verwies das Trio die beiden weiteren Kemptener Teams (Kim Fischer, Pauline Böhmig, Marie Schmidtberg sowie Eva Tischerowski, Kim Hübner und Juanita Rudas Meo) auf die Plätze zwei und drei.
Drei Schwäbische Kata-Meistertitel gingen am Samstag an die Familie Kettner. Luca (11) holte sich bei den Schülern souverän den Titel. Er schlug alle seine Gegner klar mit 5:0. Seine großen Schwestern Alicia und Selina taten es ihm gleich. Alicia (14) kämpfte sich bei den Jugendlichen bis ins Finale vor und setzte sich dort gegen Freundin und Vereinskollegin Alina Zahn durch.
Selina dominierte bei den Juniorinnen und gewann überlegen die Goldmedaille. Seinen Platz ganz oben auf dem Podest quasi fest gebucht hat Kevin Schinköthe bei Schwäbischen Meisterschaften. Der Deutsche Kata-Meister 2012 ließ seinen Gegnern mit seinen dynamischen und ausdrucksstarken Katas keine Chance und wurde überlegen Erster.
Zusammen mit Julian Sichler und Christian Hepting, die im Kata Einzel der Junioren als Zweiter und Dritter ebenfalls starke Leistungen zeigten, sicherte er sich zudem Platz eins im Kata-Team Jugend/Junioren. Die Drei verwiesen zwei weitere Kemptener Teams auf die Plätze zwei und drei (Luca Kettner, Lukas Vogg, Van Hai Stemke sowie Vlad Dumitrascu, Kevin Böck und Tim Schmidtberg).
Zwei Doppelsiege und einen Vierfachsieg feierten die Kemptener im Kumite. Bei den Schülerinnen bis 45 Kilo schickte Juanita Rudas Meo alle ihre Gegnerinnen vorzeitig mit 9:1 von der Matte und gewann vor Anica Wieler. Merlin Augele setzte sich bei den Schülern bis 48 Kilo gegen all seine Gegner durch und holte sich die Goldmedaille. Silber sicherte sich hier Elias Riß.
Bei den Jugendlichen bis 45 Kilo war bereits früh klar, dass der Sieg nach Kempten geht, denn es standen sich im Halbfinale nur noch TVK-Karatekas gegenüber. Am Ende stand Niklas Schumacher ganz oben auf dem Podest, umrahmt von Tom Magnus, Kevin Schinköthe und Simon Schmeiser.
Gut in Form war auch Johannes Haggenmiller, der sich bei den Schülern bis 53 Kilo durchsetzte und einen weiteren Titel gewann. Bei den Jugendlichen plus 54 Kilo war Katrina Mayr nicht zu schlagen. Sie durfte sich ebenfalls über Gold freuen.
Auch in den weiteren Kumite-Kategorien gab es noch einige Podestplätze für die Kemptener. Der zehnjährige Kevin Böck (-43) wurde Dritter, Bünyamin Yasar und Mikosch Augele landeten bei den Jugendlichen bis 63 Kilo auf den Plätzen zwei und drei und bei den Jugendlichen bis 52 Kilo gewann Niklas Hartmann das kleine Finale gegen Nicolas Lichtblau.
Nach ihrem Sieg in der Kata, stand Selina Kettner als Dritte auch im Kumite der Juniorinnen (-53) auf dem Siegertreppchen. Ebenfalls einmal Erster und einmal Dritter wurde Stefan Dragnef. Er siegte im Kumite der Masterklasse 30 (+80) und holte sich in der Leistungsklasse (+84) die Bronzemedaille.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
Disziplin Kata (Scheinkampf):
Kinder A weiblich: 1. Pauline Böhmig, 2. Kim Fischer, 3. Marie Schmidtberg, 4. Kim Hübner
Kinder A männlich: 3. Leon Homfeld
Schüler weiblich: 2. Juanita Klimm, 4. Anica Wieler
Schüler männlich: 1. Luca Kettner,
Jugend weiblich: 1. Alicia Kettner, 2. Alina Zahn
Jugend männlich: 1. Kevin Schinköthe, 4. Lukas Vogg
Juniorinnen: 1. Selina Kettner
Junioren: 2. Julian Sichler, 3. Christian Hepting
Team Kinder/Schüler:1. Kempten Team II (Juanita Klimm, Lina Schmidtberg, Anica Wieler), 2. Kempten Team I (Kim Fischer, Marie Schmidtberg, Pauline Böhmig), 3. Kempten Team III (Eva Tischerowski, Kim Hübner, Juanita Rudas Meo)
Team Jugend/Junioren:1. Kempten Team III (Kevin Schinköthe, Julian Sichler, Christian Hepting), 2. Kempten Team II (Luca Kettner, Lukas Vogg, Van Hai Stemke), 3. Kempten Team I (Vlad Dumitrascu, Tim Schmidtberg, Kevin Böck).
Disziplin Kumite (Freikampf):
Kinder A weiblich -30 Kilo: 1. Pauline Böhmig, 3. Kim Fischer, 4. Kim Hübner
Kinder A männlich -35 Kilo: 3. Leon Homfeld
Schüler weiblich -35 Kilo: 1. Juanita Klimm
Schüler weiblich -45 Kilo: 1. Juanita Rudas Meo, 2. Anica Wieler
Schüler männlich -43 Kilo: 3. Kevin Böck
Schüler männlich -48 Kilo: 1. Merlin Augele, 2. Elias Riß
Schüler männlich -53 Kilo: 1. Johannes Haggenmiller
Jugend weiblich +54 Kilo: 1. Katrina Mayr
Jugend männlich -45 Kilo: 1. Niklas Schumacher, 2. Tom Magnus, 3. Kevin Schinköthe,
4. Simon Schmeiser
Jugend männlich -52 Kilo: 3. Niklas Hartmann, 4. Nicolas Lichtblau
Jugend männlich -63 Kilo: 2. Bünyamin Yasar, 3. Mikosch Augele
Juniorinnen -53 Kilo: 3. Selina Kettner
Leistungsklasse +84 Kilo: 3. Stefan Dragnef
Masterklasse 30, +80 Kilo: 1. Stefan Dragnef
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.