Auch am Freitag stürmt es
Sturmtief sorgt für zahlreiche Polizeieinsätze im Allgäu

- Die Polizei musste im Bereich des Präsidiums Schwaben Süd/West 65 Mal wegen des Strums ausrücken. (Symbolbild)
- Foto: FreddyGreve
- hochgeladen von Svenja Moller
Das aktuelle Sturmtief sorgte im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West für einige Einsätze. Die Anzahl der Einsätze lag rund ein Drittel über der eines durchschnittlichen Tages. Zwischen Donnerstag um 12 Uhr und Freitag um 8 Uhr musste die Polizei 65 Mal ausrücken. Mehr als 45 Einsätze waren im Zusammenhang mit dem Verkehr. Hauptsächlich umgestürzte Bäume, auf die Fahrbahn ragendes Geäst und umgewehte Verkehrszeichen oder Bauzäune beschäftigten die Einsatzkräfte.
Nach Angaben der Polizei waren Sturmböen nur in wenigen Fällen die Ursache für Verkehrsunfälle. So wurden beispielsweise Anhänger an Fahrzeugen vom Sturm auf die Gegenfahrbahn gedrückt oder stürzten um, wodurch es zu Sachschäden kam, so in Burgau, im Bereich Buchloe und Opfenbach. Verletzte Personen wurden der Polizei bislang nicht mitgeteilt. Einen Schwerpunkt der Einsätze gab es im Norden des Bereichs des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West.
So verteilten sich die Einsätze auf die Landkreise und kreisfreien Städte
Landkreis Günzburg: 13
Landkreis Neu-Ulm: 12
Landkreis Unterallgäu: 19
Landkreis Ostallgäu: 5
Landkreis Oberallgäu: 4
Landkreis Lindau: 3
Stadt Memmingen: 7
Stadt Kaufbeuren: 1
Stadt Kempten: 0
Auch am Freitag warnt der Wetterdienst vor Sturmböen im Allgäu
Der Deutsche Wetterdienst warnt auch am Freitag noch vor Sturmböen im Allgäu. Im gesamten Allgäu können oberhalb Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h auftreten. In exponierten Lagen sind sogar 85 km/h möglich. Die Warnung gilt bis Samstag um 7 Uhr.