Buchloe
Zauberhafte Show
Magisch - Illusionist Christopher Michael Kratzer im Kolpinghaus
«Wir leben in einer Welt, in der nahezu alles möglich ist», ertönte es im Kolpingsaal aus dem Off zu Beginn der neuen Illusions-Show «Magic Dreams» des in Holzhausen lebenden Magiers Christopher Michael Kratzer. Als «Show, in der wir Sie mit offenen Augen träumen lassen», beschrieb «CMK» den Abend und zeigte mit seinen beiden Assistentinnen Tina und Valentina, dass man auch scheinbar Unmöglichem einen realistischen Anstrich geben kann.
Nicht in die Karten schauen
«Wie macht ers bloß?», werden die meisten gedacht haben, aber ein Magier, der sich im wahrsten Sinne des Wortes in die Karten schauen lässt, ist wohl die längste Zeit Magier gewesen. Apropos Karten: Ein Kartentrick war es, der den damals neun Jahre alten «CMK» für die Zauberei begeisterte: Sechs Spielkarten in der Hand, drei davon weglegen - und es bleiben immer noch sechs.
Kratzer stellt in seinem Programm stets Bezüge zu aktuellen Themen her. Geldfälscherei zum Beispiel, von der auch der angeblich fälschungssichere Euro nicht gefeit ist. So lässt er sich von einem Zuschauer einen 20-Euro-Schein leihen, der verschiedene, scheinbar sichere Fälschungstests nicht übersteht und dann an unvermutetem Ort wieder auftaucht.
Auch das Thema Kommunikation steht im Mittelpunkt und jeder ist verblüfft, als die Details eines potenziellen Rendezvous zwischen «CMK» und einer Dame aus dem Publikum aus einem versiegelten Brief entnommen werden.
Kratzer kommt auf den Film vom täglich grüßenden Murmeltier, um zu zeigen, dass man gebannt von den Tricks manchmal Zeit und Raum vergessen kann. Oder er zeigt neue Variationen des scheinbar uralten Seiltricks (mal ein ganzes Seil, mal zwei oder vier Teile, mal mit oder ohne Knoten), um auf die Logik eines Zauberkünstlers aufmerksam zu machen.
Und wenn einem vor lauter Grübeln über die Funktionsweise der präsentierten Nummern das Gehirn vernebelt ist, dann greift er zu handfester Comedy in Form von Bauchrednerei und das Publikum darf so richtig «ablachen». Dabei lässt er die klassische Spielart mit Handpuppe außen vor und nimmt stattdessen lebende «Puppen» in Form von zwei Männern aus dem Publikum oder er präsentiert ein sprechendes Bild. Alles garniert mit einem Humor, der von Plattitüde bis zu intelligentem Wortwitz reicht. Sogar die scheinbar ausgelutschten Blondinenwitze erhalten bei Kratzer neue Nahrung. Abgerundet wird das Programm mit weiteren Variationen über «klassische» Tricks: die Kerze, die unter einem Seidentuch verschwindet oder verschiedene schwebende Gegenstände und Personen.
Die Zaubershow «Magic Dreams» ist noch an den beiden kommenden Samstagen, 20., und 27. März, im Buchloer Kolpinghaus zu sehen. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Karten gibt es unter der Telefonnummer 08241/961064.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.