Gesundheit
Zahl der Blutspenden in Kempten sehr gering

- Foto: Alexander Kaya (Alexander Kaya)
- hochgeladen von Wolfgang Hepke
'Blutspenden retten Leben.' Damit wirbt das Rote Kreuz vor allem in den Sommermonaten um Blutspender. Derzeit sind Blutkonserven besonders knapp, haben die Helfer geklagt. Doch Fremdblut wird dringend gebaucht. Im Klinikverbund Kempten/Oberallgäu geht man mit den Konserven sparsam um. <%IMG id='1019324'%>
Am Klinikum achtet die Arbeitsgruppe 'Patient Blood Management' (PBM) darauf, dass die Kriterien bei der Vergabe von Fremdblut eingehalten werden. Dazu gehört auch, das Blut gezielt einzusetzen. Denn das wird – auch wegen der immer älter werdenden Bevölkerung – immer mehr gebraucht. Aber auch durch den medizinischen Fortschritt.
Kaum noch Blutkonserven gibt es in den Sommermonaten laut Professor Dr. Birgid Neumeister am Labor im Klinikum. Doch wer eine schwere Unfallverletzung übersteht oder sich einer großen Operation unterzieht, ist oft auf Fremdblut angewiesen. Pro Jahr werden in Kempten etwa 5.000 Konserven und in den Kliniken Oberallgäu etwa 2.000 benötigt.
Warum das Blutspenden außerdem wichtig ist, erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 21.09.2016.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
- <%LINK text='in den jeweiligen AZ Service-Centern' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/servicecenter' %>
- <%LINK text='im Abonnement' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/aboservice/' %>
- <%LINK text='oder digital als e-Paper' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://all-in.de/extern/epaper.php?datum=20160921&ausgabe=KE' %>
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.