Wir fahren uns mit dem Wachstum an die Wand
Marktoberdorf | dec | Ungewöhnliche Töne beim Neujahrsempfang des Informationskreises der Wirtschaft in Marktoberdorf (Ostallgäu): Hauptredner Professor Dr. Dr. Franz Josef Radermacher sagte unter dem Beifall der Zuhörer: 'Wir fahren uns mit dem Wachstum gegen die Wand.'
Warnende Worte Wirtschaftswissenschaftler Radermacher in Sorge
Der bekannte Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Radermacher setzt sich für eine gerechtere Welt ein, in der auch ärmere Länder die Chance zur Entwicklung haben. Das jedoch funktioniere nicht ohne vernünftigen, nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen.
Laut Radermacher sei mehr Biomasse im Benzin zwar gut. Aber vernünftigerweise sollten die Nationen in der 'Dritten Welt' eher Pflanzen anbauen, die der Ernährung der Bevölkerung dienen, und nicht als Energie-Rohstoff hauptsächlich für die Industrie-Länder.
Ein großes Konfliktpotenzial sieht Radermacher in der ungleichen Verteilung des Reichtums auf der Welt. Um die Balance herzustellen fordert er: 'Wir brauchen überall Umweltschutz und Bildung und eine global-soziale Marktwirtschaft, zu der alle gehören.'
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.