Wenn Sterne leuchten

- Foto: karl pagany
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Jubiläum Männersternsinger feiern am Samstag 50-jähriges Bestehen
Memmingen |py | 'Das ist hier heute der Petersplatz von Memmingen, denn der Stern, den ich Euch mitgebracht habe, wurde erst vor ein paar Tagen auf dem Petersplatz in Rom von Papst Benedikt XVI. gesegnet', erzählte Monsignore Wilfried Pilz, Vorsitzender des Kindermissionswerkes in Deutschland, am Samstag den etwa 150 Sternsingern und hunderten von Zuschauern auf dem Memminger Marktplatz.
Zwischen Terminen bei der Bundeskanzlerin und dem Bundespräsidenten war er in die Maustadt gekommen, um bei einem besonderen Jubiläum dabei zu sein. Die Männersternsinger der Pfarrei Mariä Himmelfahrt feierten ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Treffen für viele Gruppen aus der Umgebung.
Auch der Gründer dieser Männersternsinger, Weihbischof Max Ziegelbauer, war anwesend und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger ließ es sich nicht nehmen, den vielen 'Hoheiten' die Ehre zu erweisen.
Betreuerin Ulrike Gischel führte durch das Programm, die Bläsergruppe der Pfarrei untermalte musikalisch und begleitete die Könige und Königinnen bei ihren Gesängen. Von Kirchdorf bei Bad Wörishofen, von Böhen, Westerheim, Ottobeuren, Buxheim, Markt Rettenbach und drei Memminger Pfarreien kamen die bunt gekleideten Singer. Für orientalisches Flair sorgten zwei echte Kamele.
Pilz selbst habe das Sternsingen erst nach seiner Zeit in der DDR kennengelernt und sei mittlerweile davon begeistert. Besonders in Kenia sei derzeit ein akuter Handlungsbedarf. 'Es ist eine Freude, zu sehen, wie in Memmingen und Umgebung dieses Brauchtum gepflegt wird', sagte er.
Für die Zuschauer blieb der Wunsch nach einer jährlichen Wiederholung zurück. Als so schön wurden die Weisen, die Bilder, der Zweck und die Botschaft empfunden.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.