all-in.de Podcast
Wandertipps in den Allgäuer Alpen mit Michael Munkler

- Foto: Markus Röck
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Wandern im Allgäu - ein Traum! Vor allem, wenn man die besten Routen kennt und sich richtig vorbereitet. Michael Munkler, Redakteur der Allgäuer Zeitung und Alpin-Experte mit jahrzehntelanger Erfahrung, verrät seine persönlichen Lieblingsrouten.
Daneben sprechen wir auch über die richtige Ausrüstung (Schuhwerk, Stöcke: ja oder nein?), über den richtigen Umgang mit dem Wetter in den Allgäuer Alpen und darüber, warum es manchmal sinnvoll ist, umzukehren.
Wir beschreiben im Podcast vier Touren für drei Kategorien.
Tipp 1 (für Ungeübte): Start am Parkplatz der Alpspitzbahn in Nesselwang, entlang des Wasserfall-Weges auf den ersten Gipfel, den Edelsberg, und von dort aus auf die Alpspitze. Zwei Gipfel auf einer eher leichten Tour von circa fünf Stunden (inkl. Pausen).
Tipp 2a (Klassiker für Ambitionierte): Die Nagelfluh-Überschreitung. Start in Immenstadt am Mittag (dem Berg, nicht der Tageszeit;-), eine sechs- bis siebenstündige Wanderung über mehrere Gipfel zum Hochgrat. Rückfahrt mit dem Bus (oder vorher abgestelltem zweiten Auto). Hier braucht es schon etwas Kondition.
Tipp 2b (mittelschwere bis schwere Tour für Ambitionierte): Von Hinterstein übers Türle mit Blick auf den Engeratsgundsee, Rückweg über das Giebelhaus. Brotzeit mitnehmen ist hier Pflicht.
Tipp 4 (für Experten): Die Steinbockroute. Hier ist man vier bis fünf Tage unterwegs, unter anderem auf dem Heilbronner Weg, mit mehreren Gipfelbesteigungen. Hier sollte man ein solides alpines Basiskönnen mitbringen, Trittsicherheit, leichte Kletterkenntnisse, es geht auch über Schneefelder. Teilweise sind Steigeisen und Eispickel empfehlenswert.
Wer Lust aufs Wandern bekommen hat, kann sich gerne an der Aktion beteiligen. Hier unternehmen Sie selbst mehrere Bergtouren, holen sich an den Stationen Stempel und können tolle Preise gewinnen.
Viel Spaß beim Wandern und viel Erfolg!
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.