Verkehr
Vierspuriger Ausbau der Kaufbeurer Straße in Kempten: Planung sehr aufwendig

- Eine Erneuerung der Bahnbrücke ist notwendig. Der Abstand zwischen den jetzigen Pfeilern ist zu schmal für vier Spuren.
- Foto: Martina Diemand
- hochgeladen von Camilla Schulz
Auf der Kaufbeurer Straße in Kempten staut es sich regelmäßig. Sie ist ein Teil der B19 und soll vierspurig ausgebaut werden - zumindest das Stück zwischen den Abzweigungen Heisinger Straße und Dieselstraße.
Zuständig dafür ist das Staatliche Bauamt. Wie die Allgäuer Zeitung berichtet, sind deren Kapazitäten aktuell aber ausgeschöpft. Die Planung für den vierspurigen Ausbau sei sehr aufwendig und das Projekt könne man nicht einfach zwischenrein schieben, so Markus Kreitmeier, stellvertretender Leiter der Abteilung Kempten, gegenüber der AZ.
Die Kaufbeurer Straße sei eines von neun Projekten im Allgäu, sagt Kreitmeier weiter. Andere Vorhaben haben nun erstmal Vorrang. Denn der Ausbau der Kaufbeurer Straße, auch wenn es nur um ein 1,4 Kilometer langes Stück geht, ist sehr arbeitsreich. Ein aufwendiger Punkt ist beispielsweise die Bahnlinie Kempten-Ulm, die auf einer Brücke über die Kaufbeurer Straße führt. Weil vier Spuren zwischen den Pfeilern keinen Platz hätten, muss diese erneuert werden.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 11.01.2020.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.