Unverhofft, aber sehr willkommen
Dorferneuerung Roßhaupten erhält auch noch in diesem Jahr Fördermittel für Projekte
Roßhaupten | pas | Fördermittel für die Dorferneuerung gibt es in Roßhaupten auch noch in diesem Jahr. Über die unerhoffte, aber willkommene Verlängerung der Dorferneuerung informierte Bürgermeister Rudolf Zündt den Gemeinderat. Auch im Jahr 2008 bekommt der Ort die Möglichkeit, deren Fördermittel - in zunächst nicht festgelegter Höhe - zu nutzen, freute sich Zündt. Projekte seien bei der Teilnehmerversammlung für die Dorferneuerung am 31. Januar in Roßhaupten zu melden: 'Diese Chance sollte genutzt werden', so Zündt.
Nach seinen Informationen sollen Projekte folgende Anforderung erfüllen: Sie müssen alle im Jahr 2008 abgeschlossen und abgerechnet sein. Die Gemeinde ist Bauträger und verantwortlich für die gesamte Abwicklung. Die Kofinanzierung durch die Gemeinde muss in deren Haushalt 2008 festgeschrieben sein.
Aus der umfangreichen Liste mit 121 detailliert festgeschriebenen Projekten für die Dorfentwicklung hatte der Bürgermeister in einer Vorauswahl bereits vier Vorhaben ausgewählt, die er den Gemeinderäten als zu meldende Projekte vorschlug. Größte Chancen zur Förderung besitzen nach seiner Meinung der Ausbau von Verbindungswegen und die bessere Begrünung im Ort. Die von einzelnen Gemeinderäten vorgeschlagenen Projekte - Ausbau des Parkplatzes beim Sportplatz oder Umbau der alten Schule am Dorfplatz zum Mehrgenerationenhaus - haben Zündt zufolge zu geringe Chancen auf eine Förderung. Zudem seien beide nicht im laufenden Jahr abzuschließen und damit auch nicht förderfähig nach den Vorgaben der Dorferneuerung.
Vier Vorhaben
Die Gemeinderäte beschlossen einstimmig, die Vorschläge des Bürgermeisters bei der Teilnehmerversammlung zur Förderung durch die Dorferneuerung zu benennen. Das ist die Umgestaltung des so genannten 'Pfannerplatzes' im Kreuzungsbereich am Dorfmuseum mit einem begrünten Brunnenplatz nahe der Einmündung des Weberwegs in die Forggenseestraße. Das zweite Projekt umfasst einen Fußweg und Grünsteifen an der Augsburger Straße. Weiterhin soll ein Fußweg mit Grünstreifen den östlichen Bereich der Füssener Straße sicherer und verkehrsberuhigter umgestalten. Als viertes Projekt werden ein wettersicherer Unterstand mit Info-Tafel und Parkplätze im Bereich der Bushaltestellen an der Hauptstraße zur möglichen Förderung gemeldet.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.