Nahverkehr
Unterschriftenaktion der Kemptener Initiative für 100-Euro-Ticket - Neues Jahresticket nicht vor 2025

- 6.897 Kemptener und Oberallgäuer fordern mit einer gestern abgeschlossenen Unterschriftenaktion ein 100-Euro-Ticket für Bus und Bahn.
- Foto: Ralf Lienert
- hochgeladen von Redaktion all-in.de
Die Kemptener "Initiative für ein 100-Euro-Ticket" hat am Montag insgesamt 6.856 Unterschriften von Unterstützern an Oberbürgermeister Thomas Kiechle übergeben. Doch ein entsprechendes Angebot könne laut Allgäuer Zeitung (AZ) vor 2025 kaum erstellt werden. Das gehe nach Angaben der AZ aus einer internen Vorlage für eine am Dienstag stattfindende Sitzung des Kemptener Haupt- und Finanzausschusses hervor.
Demnach will der Freistaat Bayern eine 2,45 Millionen Euro teure Untersuchung für ein Ticket zu 90 Prozent fördern. Dieses Ticket soll nicht nur in Kempten und dem Oberallgäu gelten, sondern auch in Kaufbeuren und dem Ostallgäu. Es könne aber bis 2023 dauern, bis die Studie fertig ist, so die AZ weiter. Dafür müssten Verkehrsdaten erhoben und die finanziellen Auswirkungen auf alle Projektpartner abgeklärt werden. Erst im Anschluss daran könne politisch über ein Ticketangebot abgestimmt und an dessen Umsetzung gearbeitet werden, heißt es in der AZ.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 10.03.2020.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.