Corona Harter Lockdown ab Mittwoch
Terror in Zeiten von Corona
Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Heimatreporter-Beitrag. Er spiegelt die Meinung des Verfassers wider.
Ich finde, dass die Regierung viel zu lange gezögert hat einen harten Lockdown zu veranlassen. Hätte man dies Anfang November gemacht, wären alle Freizeiteinrichtungen wie z.B. Restaurants Cafes Kino Theater Konzerte usw. nicht so betroffen. Auch bin ich der Meinung, dass eine viel höhere Ansteckungsgefahr beim Discounter (ständig ist Desinfektionsmittel leer, die Leute halten den Mindestabstand nicht ein und langen Alles an) oder beim Hausarzt besteht.
Aber da könnte eine noch viel größere Gefahr in Deutschland eintreten. Denn, wenn ein Terroranschlag in Deutschland in Planung ist, dann wird dies vor dem harten Lockdown vielleicht noch vorgezogen. Deshalb meide ich die Innenstadt, Einkaufszentren oder Bahnhöfe.
Und vielleicht könnte die Regierung eine Lösung für Obdachlose mit Alkoholproblemen finden. Ein Anfang ist ja der Alkoholverbot an öffentlichen Plätzen. Dies sollte man beibehalten. Aber wo sollen sie dann hin. Warum werden Flüchtlingsunterkünfte bereitgestellt, aber für die Alkoholkranken wird nichts unternommen. Diese Leute sind beim harten Lockdown die Ärmsten von allen. Es geht hier um Kranke Menschen. Warum werden frei gewordene Flüchtlingsunterkünfte für diese Leute nicht genutzt.
Liebe Leute wie wäre es ein Teil was man nicht in Feuerwerk investiert z.B. zu spenden. Oder wie wäre es mit einem handgeschriebenen Brief an Jemanden im Altersheim, im Krankenhaus oder im Hospiz.
Bleibt alle gesund. Wir werden diese Situation auch meistern.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.