Wandern
Senioren in den Bergen: Eugen Ehlers begleitet Menschen zwischen 60 und 80 Jahren auf Allgäuer Gipfel

- Nicht nur Senioren sollten aus Sicherheitsgründen nie alleine in die Berge gehen, rät Eugen Ehlers. Dass es gemeinsam auch mehr Spaß macht, erlebe er regelmäßig mit den DAV-„Skisenioren“. In unserem Artikel gibt Ehlers Tipps, wie Senioren das Wandern sicher genießen können.
- Foto: Ehlers
- hochgeladen von Camilla Schulz
Immer wieder ist von Einsätzen zu lesen, bei denen Senioren aus alpinen Notsituationen gerettet werden müssen. Sind die Berge für ältere Menschen tabu? Auf keinen Fall, findet Eugen Ehlers. Er ist einer von mehreren Fachübungsleitern, die die „Skisenioren“ der Alpenvereinssektion Allgäu-Kempten betreuen. Regelmäßig ist der 79-Jährige mit Menschen im Alter zwischen 60 und 80 Jahren im Gebirge. Er hat viel Erfahrung und weiß, wie Unfälle verhindert werden können.
Etwa 18 Prozent der 20.100 Mitglieder der DAV-Sektion Allgäu-Kempten sind über 60 Jahre alt. „Gerade diese Altersklasse meint gerne mal, sie muss beweisen, was sie noch drauf hat“, sagt Ehlers. Sätze wie „Heute haben wir’s den Jungen aber gezeigt“ hält er für töricht – und gefährlich. „Der Vorteil des Alters ist die Erfahrung – die sollte man nutzen, um die Zeichen zu deuten, die der erschöpfte Körper gibt.“ In Gruppen, deren Mitglieder sich lange kennen, funktioniere das besser.
Welche Tipps Eugen Ehlers älteren Wanderern außerdem gibt, lesen Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 14.10.2019.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.