Schulweghelfer dringend gesucht
Sicherheit In Weiler fehlt es an Freiwilligen - Kein 'Vollzeit-Job'
Weiler | ver | An der Schule in Weiler herrscht Personalmangel - allerdings nicht, was Lehrkräfte angeht: Es fehlt an Schulweghelfern. Elternbeirat und Schulleitung suchen deshalb Eltern oder Omas und Opas, die dazu beitragen, dass die Kinder die Fußgängerfurt an der Brücke in der Schulstraße sicher überqueren.
Zwar fungieren bereits einige Schüler als Schülerlotsen, teils sind diese aber laut Dieter Wiedemann, zweiter Konrektor und Zuständiger für die Schülerlotsen, unzuverlässig oder kommen aus verschiedenen Gründen nicht.
Gefragt sind die Schülerlotsen und Schulweghelfer zunächst morgens um 7.30 Uhr, wenn der größte Teil der Schüler zum Unterricht kommt. Danach um 11.20 Uhr und 12.15 Uhr, wenn für einige Klassen Unterrichtsschluss ist. Das Gros der Kinder und Jugendlichen folgt beim Unterrichtsende um 13 Uhr. 'Die Mittagszeit ist weitgehend durch Schüler abgedeckt, die helfen - aber von 7.30 bis 8 Uhr haben wir einen Riesen-Engpass', sagt Brigitte Rief, stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende. 'Das Schwierigste ist es, jemanden für den Morgen zu finden', sagt auch Wiedemann: 'Schüler, die selbst mit dem Bus kommen, können das zum Beispiel nicht machen, weil sie zu spät ankommen.'
Zudem seien die Schüler, die zuverlässig zur Verfügung stehen, zu wenige, sodass die Belastung für diese derzeit relativ groß sei. 'Deshalb wollen wir auch auf Erwachsene - Eltern und Großeltern - zugehen.' Die Fußgängerfurt an der Brücke muss laut Wiedemann mit je einem Helfer auf den beiden Seiten abgesichert werden.
Wiedemann und Rief hoffen darauf, dass sich 20 Personen als Schulweghelfer zur Verfügung stellen. 'Das wäre der Idealfall', sagt Wiedemann. Mit 20 Personen ist laut Rief eine Planung machbar, nach der jeder nur alle zwei Wochen einen halbstündigen Einsatz am Morgen hat. Wiedemann hält sogar eine Einteilung für möglich, nach der jeder Freiwillige nur einmal im Monat gefordert wäre.
Bedenken, dass der Schulweghelfer-Dienst zum Fulltime-Job wird, müsse niemand haben, betonen Wiedemann und Rief. Ausrüstung - also Jacke, Mützen und Kelle - werden den Schulweghelfern gestellt.
Wer Interesse hat, kann sich melden unter Telefon (08387) 92 06 0 oder teilnehmen am Elternfrühstück am Mittwoch, 20. Februar, von 8.30 bis 10.30 Uhr im Aufenthaltsraum der Schule. Ein Vertreter von der Polizeiinspektion Lindenberg wird dabei über das Thema informieren.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.