Schüler fördern, aber auch fordern
Einführung Martin Rister seit dieser Woche neuer Rektor der Realschule Babenhausen
Babenhausen | clb | 'Unsere Schülerinnen und Schüler müssen vor allem rechnen, lesen und schreiben können!' Als Vorsitzender der Gruppe der Realschullehrer beim Personalrat sowie stellvertretender Vorsitzender des bayerischen Realschullehrerverbands kennt Martin Rister deren Probleme, aber auch Lösungen. Der 36-Jährige, der zum neuen Rektor der Realschule Babenhausen berufen wurde, möchte seine vielfältigen Erfahrungen einbringen, aber auch neue Impulse und Schwerpunkte setzen.
Unter dem Motto 'lieber schmal, aber qualitativ hochwertig' setzt Rister in den Bereichen Rechnen, Lesen und Schreiben auf konservative Lehrmethoden, die an der Babenhauser Realschule bereits üblich seien. 'Wir werden unsere Schülerinnen und Schüler fördern, gleichzeitig aber auch etwas von ihnen fordern.'
Raumproblem angehen
Für die Schülerinnen und Schüler der Realschule soll im zweiten Halbjahr der Ergänzungsunterricht in individuelle Fördermöglichkeiten umgepolt werden. Eine schnellstmögliche Lösung des dringlichen Raumproblems sowie eine enge Zusammenarbeit mit der im gleichen Gebäude untergebrachten Hauptschule Babenhausen sei ihm ebenfalls ein Anliegen. Eine Zusammenlegung von Haupt- und Realschule lehnt Rister aber kategorisch ab, weil diese die Zukunft beider Schulen gefährden würde. Es brauche beides: eine hervorragende Realschule und eine gute Hauptschule.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.