Sauberkeit
Rund ums Gelände der Allgäuer Festwoche bleibt viel Müll liegen

- Foto: Ralf Lienert
- hochgeladen von Claudia Benz
Leere Flaschen, Essensreste, Papiertüten - rund ums Festwochengelände sieht es nach dem Feiern nicht gerade schön aus. Vor allem im Hofgarten und an der Zentralen Umsteigestelle (ZUM) sammelt sich der Müll. Die Männer des städtischen Betriebshofs haben alle Hände voll zu tun, damit sich jeden Morgen nicht nur das Festgelände in sauberem Zustand zeigt.
Mit 15 bis 16 Leuten ist der Betriebshof jeden Morgen ab sechs Uhr im Einsatz, um das Festwochengelände und die Bereiche rundum vom Müll zu befreien. Denn viel liegen bleibt laut Betriebshof-Leiter Uwe Gail vor allem an den so genannten 'Vorglühstationen'.
Das seien Hofgarten und ZUM. Dort treffen sich in der Regel junge Leute, um 'vorzuglühen' (also schon mal Alkohol zu trinken), bevor es auf die Festwoche geht. Bier-, Wein- und Wodkaflaschen bleiben dann einfach liegen.
Den ganzen Bericht zur Müllsituation rund um die Allgäuer Festwoche finden Sie in der Allgäuer Zeitung (Kempten) vom 14.08.2014 (Seite 33).
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.