Ausbildung
Praktika für Flüchtlinge: Die IHK Schwaben hilft jungen Ausländern beim Berufseinstieg

- Foto: Martina Diemand
- hochgeladen von Olaf Winkler
Sie sollen fünf Jahre in Deutschland bleiben, um eine Lehre absolvieren zu können
Sie sind lernwillig und hoch motiviert: Viele junge Flüchtlinge sehen ihre Zeit in Deutschland als Neuanfang, sagt Manfred Schilder, Regionalgeschäftsführer im Allgäu der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben.
Doch ihnen fällt es oft schwer, in Deutschland beruflich Fuß zu fassen. Mögliche Sprachbarrieren schrecken laut IHK viele Arbeitgeber ab, ebenso wie psychische Belastungen, die einige Flüchtlinge noch nicht verarbeitet haben. Und auch eine mögliche Abschiebung ist vielen ein zu großes Risiko. Deshalb hilft die Handwerkskammer den jungen Menschen, Praktika und Ausbildungsstellen zu finden.
Mehr über das Praktikums-Angebot für Flüchtlinge der IHK Schwaben erfahren Sie auf den Seiten "Allgäu-Wirtschaft" der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 02.04.2015.
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu