Tourismus
Positive Bilanz für Kempten im ersten Halbjahr

- Foto: Ralf Lienert
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Immer mehr Gäste in der Stadt - und vielleicht bald eine eigene Briefmarke
Mehr Hotelankünfte, mehr Übernachtungen, mehr gebuchte Städteprogramme: Von einem «ganz hervorragenden» ersten Halbjahr, was den Tourismus angeht, sprach Heinz Buhmann in der jüngsten Sitzung des Werkausschusses. Der Geschäftsführer für den Bereich Tourismus im städtischen Eigenbetrieb Kempten Tourismus- und Veranstaltungsservice zog eine gute Bilanz von Januar bis Mai.
) ausgeweitet. Dazu wurde die Erlebnisstadtführung << Vom Gerichtsplatz zum Beinhaus >> geschaffen und die Tourist Info hat nun durchgehende Öffnungszeiten. Auch, so Buhmann, sind bereits die Planungen für den Weihnachtsmarkt in vollem Gange, der heuer unter anderem eine neue Bühne erhält. Dazu wollte Edgar Rölz wissen, ob man den Markt auf den St.-Mang-Platz ausdehnen könne, um diesen zu beleben. Buhmann winkte ab: Bei mehr Ständen würden sich die Händler << gegenseitig kannibalisieren >>.
Nachdem heuer das Verkaufsangebot in der Tourist Info ausgeweitet wurde, wollte Hildegard Greiter wissen, welche Artikel dort angeboten werden. Buhmann betonte, dass Souvenirs für die Touristen vor allem einen Nutzen haben müssen - den hätten Wander- oder Radkarten und Stadtführer. Ein Verkaufsschlager seien, << so banal es klingt >>, Postkarten. Das wiederum brachte Peter Wagenbrenner auf die Idee einer Kempten-Briefmarke, die laut Buhmann tatsächlich angedacht ist.
Inwieweit E-Bikes in Kempten eine Rolle spielen, wollte schließlich Thomas Hartmann wissen. Darauf Buhmann: << Die Nachfrage ist relativ gering. >> Wenngleich es vor Ort zwei Verleihstationen gebe. Von E-Bikern dagegen werde die Stadt relativ häufig angefahren.