Waltenhofen
Neuer Glanz für uraltes Gotteshaus

- Foto: martina diemand
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Innenrenovierung der Pfarrkirche abgeschlossen
Ein uraltes Gotteshaus und sein Pfarrhof erstrahlen in neuem Glanz: Die Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Maria und Florian in Schwangau-Waltenhofen ist abgeschlossen - schon an diesem Wochenende wird in dem markanten Zeugen ferner Jahrhunderte wieder die Heilige Messe gefeiert.
Unter Markus Dörres Vorgänger, Geistlichem Rat Edmund Gleich, war die große Aufgabe gemeinsam mit der Kirchenverwaltung zielstrebig angegangen worden. «Am Ende hat es zwar etwas länger gedauert», erläutert Architekt Hermann-Otto Velle aus Schwangau, der die Bauleitung des 200000 Euro-Projekts hatte. «Aber wir wollten mit den Kirchenmalern, Restauratoren und anderen Handwerkern aus der Region gute Arbeit abliefern.» Er sei «hochzufrieden», was alle Beteiligten technisch und kunsthandwerklich geleistet haben.
Welch spannende Geschichte das Gotteshaus umgibt, ist dem neuen Infoheft zu entnehmen: Die Pfarrkirche St. Maria und Florian, heißt es dort, bezeugt die lange Geschichte der Urpfarre von der Gründung durch den Heiligen Magnus und Tosso seit dem achten Jahrhundert.
Damit sind erhebliche Umbauten verbunden. «Die Weihe erfolgte 1520, die Kirche ist aber sehr viel älter», erzählt Thomas Heiserer vom Büro Velle. Er öffnet eine Bodenklappe im hinteren Teil des Gebäudes. «Das Mauerwerk, das wir da unten sehen, ist von der Urkirche von 746 erhalten.» Entdeckt wurde der historische Mauerzug bei Ausgrabungen im Jahr 1989.
In den vergangenen Jahren hatte sich gezeigt: Für St. Maria und Florian stellt die moderne Bodenheizung keine ideale Lösung dar. «Die Heizkosten sind enorm. Zudem wurden durch die aufsteigenden Staubpartikel die Kirchenwände verschmutzt», so Architekt Velle. Für angenehme Wärme während des Gottesdienstbesuchs ist mittlerweile auf jedem Platz in allen Bankreihen gesorgt - dank einer Sitzbankheizung.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.