Neue treibende Kraft für das Buchloer Stadtfest
Gewerbeverein Rolf Wörndl kümmert sich künftig um die Organisation - Der Termin Anfang Juli bleibt bestehen
Buchloe | mab | Nach langem Suchen gibt es wieder eine treibende Kraft bei der Organisation des Buchloer Stadtfestes. Rolf Wörndl hat sich bei einer Sitzung am Donnerstag Abend dazu bereit erklärt, künftig die Federführung bei dem traditionsreichen Fest mitten in der Stadt zu übernehmen. Wie berichtet, hatte Martin Knie im November vergangenen Jahres verkündet, dass er nach 17 Jahren für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stehen wolle. Es sei an der Zeit, die ganze Sache in jüngere Hände zu geben. Mehrere Wochen war dann die Stelle vakant gewesen.
Mit Rolf Wörndl tritt jetzt kein Unbekannter und Unerfahrener ans Ruder: Seit vielen Jahren ist der Wirt des Gasthauses Eichel schon im Ausschuss des Stadtfestes. 'Außerdem verteilt sich die Last schließlich auf vier Schultern', meint er mit Hinweis auf seine Mitstreiter (siehe 'Zur Person'). Das Stadtfest werde von den Menschen erwartet, insofern musste eine Lösung gefunden werden. 'Große Neuerungen wird es heuer wohl nicht mehr geben, dazu ist die Zeit einfach zu knapp.' Diese seien wohl eher etwas für das kommende Jahr. Nun müssen die Musik organisiert und die Genehmigungen eingeholt werden. 'Da helfen alle zusammen.' Das Stadtfest wird seit Jahren von Vereinen und Gewerbetreibenden auf die Beine gestellt. 'Das sind grob geschätzt meist acht bis 15 Akteure.' Der traditionelle Termin, der erste Freitag und Samstag im Juli, bleibe bestehen. Bei schlechtem Wetter verschiebe er sich maximal bis auf den darauffolgenden Mittwoch.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.