Kindern das Wort geben

- Foto: privat
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Reformpädagogik Frank Schumacher, neuer Leiter der Freien Montessori-Schule in Oberstaufen, setzt neue Akzente
Oberstaufen/Westallgäu | elm | 'Die sind einfach gut drauf.' Das war Frank Schumacher an den 73 Kindern der Freien Montessori-Volksschule Allgäu in Oberstaufen als erstes aufgefallen: 'Hier gibt’s kaum miesepetrige Gesichter', stellte der 51-Jährige fest, der zu Beginn dieses Schuljahrs als Leiter der etwas anderen Schule die Nachfolge von Johanna Schlüter angetreten hat, die altersbedingt in Ruhestand ging.
Wissen selbstständig aneignen
Die Schule, in der die Kinder schon seit Jahren vor allem in selbstgestalteter Freiarbeit lernen, soll noch mehr Werkstatt-Charakter erhalten - mit mehr Theater, Kunst und Musik, mit noch mehr von den Kindern selbst erarbeiteten Texten, Arbeiten und Projekten. 'Wir leben Schule und bieten dafür ein pädagogisches Gesamtkonzept', sagt Schumacher: 'Unsere Kinder können sich Wissen selbsttätig aneignen, statt nur zu lernen.'
Den breiten Raum für Selbstgestaltung will Schumacher in der inzwischen neun Jahrgänge umfassenden Schule mit mehr Mitbestimmung ergänzen: Den Kindern das Wort geben - gemeint ist das im wörtlichen Sinne. Diesen Ansatz hat Schumacher aus der Freinet-Pädagogik, die er an der reformorientierten Bodenseeschule in Friedrichshafen kennen gelernt hat: Demokratische Strukturen sollen auch in der Schule bestehen. So lernen die Schüler in Versammlungen, Klassenrat und Abstimmungen frühzeitig, eine freie Gesellschaft verantwortlich mitzugestalten.
Erste Erfahrungen sind positiv: Die Kleinen melden sich kräftig zu Wort, die Großen übernehmen Verantwortung. Solche Elemente will Schumacher einbringen, ohne die Montessori-Grundlagen zu verlassen: Das ist auch überhaupt kein Widerspruch, sagt der Schulleiter. Für dieses und das nächste Schuljahr ist laut Schumacher einiges geplant an der Monte- zwei Beispiele: Für die Jugendlichen, die ihren Quali-Abschluss machen, soll ein Kurs zur Mittleren Reife angeboten werden. Und die deutschlandweit beachtete Wanderausstellung Mathematik zum Anfassen des Mathematikums Gießen, wird vom 14. bis 26. April 2008 in der Montessori-Schule in Oberstaufen zu sehen sein - bisher der einzige Termin im Allgäu und drumherum.
Die Freie Montessori-Volksschule Allgäu in Oberstaufen wird von Schülern aus dem Westallgäu, dem Oberallgäu und dem Bregenzerwald besucht und vom Elternverein Monte getragen. Mehr dazu im Internet: www.montessori-allgaeu.de
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.