Gleiche Arbeit, gleiche Bezahlung
Kemptener setzen sich am „Equal Pay Day“ für die Gleichstellung der Frau ein

- Gleichstellungsbeauftragte Katharina Simon (rechts) und die Aktionsteilnehmer setzen ein Zeichen für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern.
- Foto: Martina Diemand
- hochgeladen von Stephanie Eßer
Zum „Equal Pay Day“ am Montag, 18. März 2019, sind etwa 50 Frauen und Männer auf dem Rathausplatz zusammen gekommen, um für gleiche Bezahlung (englisch „equal pay“) einzutreten. Dazu aufgerufen hatte die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Katharina Simon, in Zusammenarbeit mit Partnern wie der Agentur für Arbeit, der Hochschule und dem Frauenzentrum. Etwa 100 Stellungnahmen von Stadträten, Unternehmern, Beschäftigten und Studenten waren im Vorfeld gesammelt und nun zwischen Rathaus und Brunnen aufgehängt worden.
Elisabeth Brock, ehemalige Stadträtin der Frauenliste, betonte jedoch: „Vor ein paar Jahren sind wir hier noch zu dritt gestanden.“ Auf ihr eigenes Gehalt angesprochen, sagt Gleichstellungsbeauftragte Simon, dass die Bezahlung in der Kemptener Verwaltung fair sei. „Aber in den Führungspositionen gibt es nach wie vor mehr Männer.“ Einer von ihnen ist Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der die Teilnehmer dazu aufforderte, nicht nachzulassen im Engagement für gleiche Bezahlung.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 19.03.2019.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.