Ehrenamt
Kemptener Gruppe rettet Lebensmittel vor dem Müll und verschenkt sie

- Bernhard Knappe, Rudolf Betz und Lilie Solveig (hinter dem Tresen von links) verteilen übrig gebliebene Lebensmittel. Ihr Ziel ist es, gegen Verschwendung vorzugehen. Daher richtet sich das Angebot auch ausdrücklich an alle, die ebenfalls nicht wollen, dass Essen weggeschmissen wird – unabhängig vom Einkommen.
- Foto: Matthias Becker
- hochgeladen von Camilla Schulz
„Angefangen hat alles mit ein paar Karotten und drei Salatköpfen“, sagt Rudolf Betz, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu bewahren. Mittlerweile sammelt er zusammen mit andren Ehrenamtlichen von über 15 lokalen Händlern Reste ein, die ansonsten in den Müll wandern würden. Und die kann sich dann jeder kostenlos abholen, der möchte. Bisher steht der sogenannte „FairTeiler“ am Haus International.
Weil die Idee so großen Anklang findet, reicht der Platz dort aber längst nicht mehr aus. Die Zustände seien kaum noch tragbar, erklärt Betz. Eine Lösung ist aber in Sicht: Ein neuer Ort zur Lebensmittelausgabe ist in der Altstadt gefunden, noch diesen Sommer soll der Umzug erfolgen.
Mehr über die Aktion erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 08.06.2018.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.