Natur
Junior-Ranger kümmern sich um Natur im südlichen Oberallgäu

- Foto: Charles Abarr
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Für den Naturschutz setzten sich am Wochenende mehrere Junior-Ranger ein. Eine Gruppe aus Sonthofen machte mithilfe von Anja Naumann, Gebietsbetreuerin Allgäuer Moore des Bund Naturschutz, im Felmer Moos zwischen Greggenhofen und Rauhenzell eine Moorfläche frei von Büschen. Damit soll die Fläche für seltene Licht liebende Moorarten offen gehalten und die Lebensräume für die im Moor heimische Kreuzotter verbessert werden. In den Wäldern bei Stiefenhofen schützten Kinder der Oberstaufener Junior-Ranger-Gruppe mit Schafswolle junge Bäumchen vor Verbiss durch Wildtiere.
Unter Anleitung des Försters Gerhard Rohrmoser lernten sie dabei spielerisch die Baumarten und ihre Eigenschaften kennen. Über 60 Kinder ließen sich in den Sommerferien vom Bund Naturschutz Naturerlebniszentrum zu Junior-Ranger ausbilden. Auch die Immenstädter Junior-Ranger-Gruppe wird demnächst bei der Pflege des Weihergutes helfen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.