Warnung
Internet-Attacke: Massenweise gefälschte Mails im Netz

- Foto: Holger Mock
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Eine Kemptenerin bekam dieser Tage eine E-Mail mit dem Absender 'Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW)'. Im Betreff stand 'Anzeige wegen Computersabotage'. Des Weiteren wurde die Empfängerin unter dem Fantasie-Aktenzeichen 920242/60 aufgefordert, einen Link zu einer pdf-Datei anzuklicken, um Näheres über den angeblichen Tatvorwurf zu erfahren.
Als Sachbearbeiter wurde ein 'Alexander Flock' angeführt, der beim LKA BW in der Abteilung SI3 sitzen soll. Die Kemptenerin unterdrückte ihre Neugier und klickte nicht auf den entsprechenden Link.
'Das war das einzig Richtige', sagt dazu ein Sprecher des Polizei-Präsidiums Schwaben Süd/West in Kempten. Die Kripo warnt vor diesen massenhaften Spams: 'Diese Mails stammen nicht vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Die als Absender erscheinende E-Mail-Adresse ist nicht das LKA BW und auch ein Mitarbeiter namens Alexander Flock arbeitet nicht beim LKA.'
Wie Sie am besten vorgehen, wenn Sie auch Opfer gefälschter E-Mails werden, lesen Sie in der Allgäuer Zeitung vom 28.01.2014 (Seite 17).
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.