Tier-Infektion
In Baden-Württemberg aufgetretene Blauzungenkrankheit hat massive Auswirkungen aufs Allgäu

- Die Blauzungen-Krankheit: Auswirkungen auf die Allgäuer Viehwirtschaft
- Foto: Ulrich Wagner
- hochgeladen von Holger Mock
Die Sperrzonen-Verordnung aufgrund der in Baden-Württemberg auf einem Bauernhof aufgetretenen Blauzungen-Erkrankung hat massive Auswirkungen auf die Viehwirtschaft in großen Teilen des Allgäus. So fällt am Montag in Kempten der Kälbermarkt aus, sagt Christoph Busch, der bei der Allgäuer Herdebuchgesellschaft (AHG) zuständig ist für Kälber, Vermarktung und Export. Dasselbe gelte für Märkte anderer Vermarkter im Bereich Oberallgäu, Lindau, Memmingen, Kempten und teilweise im Unterallgäu.
Die AHG organisiert Vieh-Auktionen in Kempten und Buchloe. Im Gegensatz zu den Kälbermärkten findet die Auktion für Großvieh am Donnerstag in Kempten statt – bis dahin reiche die Zeit, um die zu verkaufenden Tiere zu untersuchen. In Buchloe wird der Kälbermarkt am kommenden Montag für Tiere von außerhalb der Sperrzone voraussichtlich abgehalten. Außer ein bislang offener Fall bei Stuttgart bestätigt sich – dann wäre auch Buchloe Teil der Zone.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe unserer Zeitung vom 26.01.2019.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.