Statistik
Großer Bevölkerungsaustausch in Kempten: Zuzug von 42.600 Menschen in zehn Jahren

- Foto: Ralf Lienert
- hochgeladen von Gerlinde Schubert
Die Gesamteinwohnerzahl ist aber nahezu konstant geblieben. Was das bedeutet und was es mit der Hochschule zu tun hat
42.664 Menschen sind innerhalb von zehn Jahren neu nach Kempten gezogen - theoretisch entspräche das knapp zwei Dritteln der derzeitigen Bevölkerung Kemptens. In Wahrheit jedoch ist die Gesamtbevölkerung nur unwesentlich angewachsen. Was also heißt: Es gibt einen großen Austausch. Und zwar unter anderem wegen der Hochschule.
Gerade die Jüngeren zieht es nämlich in die Stadt. Auffällig sind die Jahre 2005 und 2006, berichtet Florian Szepan, stellvertretender Leiter des Amts für Wirtschaft und Stadtentwicklung. Damals nämlich stieg die Zahl der jungen "Zuzügler" sprunghaft von 1.400 auf 2.000 an. Der Grund: Damals wurde die Zweitwohnungssteuer eingeführt.
Mehr über den Bevölkerungsaustausch in Kempten und warum nicht nur die Hochschule ihren Anteil daran hat, erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 08.07.2015.
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.