Feuerwehrhaus
Gemeinderat grübelt über Zukunft des Feuerwehrhauses in Haldenwang

- Foto: Cilia Schramm
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Fragen um ein 'altes Stück Haldenwang'
Das alte Feuerwehrhaus abreißen oder an einen Interessenten verkaufen? Über diese Frage zerbrachen sich die Haldenwanger Gemeinderäte jetzt die Köpfe. 85 Jahre alt ist das Löschgerätehaus mit Schlauchturm. Nachdem die Feuerwehr zur Jahrtausendwende eine neue Unterkunft bezogen hat, nagt der Zahn der Zeit an dem Gebäude.
'Eine Sanierung ist für die Gemeinde uninteressant', stellte Bürgermeister Anton Klotz klar. Das alte Feuerwehrhaus habe keinen Denkmalschutzcharakter, unterstrich Michael Hauke. Allenfalls der Turm sei noch erhaltenswert.
Anderer Meinung waren Christl Hörmann und Christine Rietzler. Das historische Bauwerk verkörpere ein altes Stück Haldenwang. Insofern plädierten sie dafür, es auszuschreiben und einen Käufer zu finden.
Dr. Albrecht Botzenhardt und Peter Mair hingegen fänden es besser, das alte Gemäuer abzubrechen und auf dem freiwerdenden Areal dringend benötigte Parkplätze für die Raiffeisenbank anzulegen.
Sofern von privater Seite Interesse bestehe, das Gebäude zu erhalten und sinnvoll zu nutzen, könne man sich einen Verkauf gut vorstellen, meinte der Rathauschef. 'Sollten wir allerdings bis in einem halben Jahr niemanden gefunden haben, müssen wir Tacheles reden', stellte Hauke klar. In diesem Fall, so Klotz, könne das alte Feuerwehrhaus ein Thema für den Arbeitskreis Ortsentwicklung werden.