Fotovoltaik
Fotovoltaikanlage in Sulzberg soll Strom für 545 Haushalte bringen

- Foto: Matthias Becker
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Gemeinderat Sulzberg bringt Bebauungsplan für Anlage an A 7 auf den Weg
Eine große Freiflächen-Fotovoltaikanlage soll bald in Sulzberg entstehen. Und zwar zwischen Büchelstein und Stellenmoos an der A7. In der jüngsten Sitzung fasste der Gemeinderat gegen die Stimme von Christian Gomm den Billigungs- und Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans sowie einstimmig für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan.
Landschaftsarchitekt Wilhelm Müller (Kempten) stellte nochmals die Planung vor. Demnach sollen auf einer rund 3,4 Hektar großen Fläche auf Stelzen 7080 Module montiert werden.
Der erzeugte Strom von 1,8 Megawatt reiche für 545 Haushalte aus und es würden 1400 Tonnen CO2 vermieden.
Ja zu Tempo-30-Zone
Mit einer Unterschriftenliste untermauerten Anwohner der Sulzberger Schellenbergstraße ihren Antrag an die Verwaltung, die Geschwindigkeit auf 30 zu begrenzen. Mehrere Anwohnerinnen waren als Zuhörerinnen in der Sitzung anwesend.
Bürgermeister Thomas Hartmann erläuterte, dass es Tempomessungen gegeben habe: Durchschnittlich wurde mit 38 Stundenkilometern gefahren, der schnellste Fahrer war mit Tempo 47 unterwegs.
'Nach diesem Ergebnis ist eine Begrenzung nicht erforderlich, wir sollten aber bürgerfreundlich entscheiden und den Antrag befürworten', meinte Hartmann. Nach kurzer Debatte schlossen sich die Räte dieser Meinung einhellig an.
Zehn Jahre im Zeltlagerteam
Gemeinderat Andreas Bitter engagiert sich seit zehn Jahren im Zeltlagerteam. Er hat das Zeltlager, das jährlich in den Sommerferien am Rottachsee stattfindet, zu großer Beliebtheit geführt, betonte Hartmann und zeichnete Bitter aus.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.