Flohmärkte in Kempten sind sehr beliebt

- Foto: Bärbel Mayr
- hochgeladen von Redaktion extra
Sie fördern die Idee des Teilens und sind ideale Kontaktbörsen – Auch in der Nachbarschaft beliebt
Der Frühjahrsputz steht an, da kann der Keller gleich mit ausgemistet werden. Warum also nicht einen Flohmarkt besuchen oder auf die Beine stellen? Viele Sachen sind einfach noch richtig schön und zu gut erhalten, um sie wegzuwerfen.
Ein Flohmarkt (oder Trödelmarkt) ist im ursprünglichen Sinne ein Markt, auf dem gebrauchte Gegenstände von Privatleuten für andere Privatleute angeboten werden. Seinen Namen verdankt der Flohmarkt spätmittelalterlichen Kleidergaben der Fürsten.
Einmal dem Volk überlassen, wurde mit diesen Kleidungsstücken gehandelt. Dabei wechselte auch der eine oder andere Floh den Wirt. Warum neu kaufen, wenn man es nicht mehr benötigt? Bücher oder Kinderspielzeug, Kinderkleidung, Klamotten, Haushaltsgeräte – alles, was noch gut ist, kann hier den Besitzer wechseln. Und das Ausmisten, Reparieren und Weitergeben schafft viel neuen Platz. Zudem macht’s auch Spaß. Die bunten Auslagen und ein kleiner Imbiss schaffen beste Gelegenheiten für viele Win-Win-Erlebnisse.
Flohmärkte sind das Jahres-Highlight für jung und alt. Zahlreiche Standplätze gibt es in und um die Allgäuhalle herum oder auf dem Friedensplatz im Stadtpark sowie im Eisstadion Kempten. Diese sind meistens schon Wochen vorher ausgebucht.
Aber es gibt auch schöne Nachbarschafts- oder Stadtteilaktionen. Dies bringt viele Vorteile mit sich: Kurze Wege und wenig Schlepperei für die Verkäufer, die Nachbarn wissen gleich, mit wem sie es zu tun haben und alle können sich direkt vernetzen.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern nach allerlei schönen Dingen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.