Freizeit
Experten geben Tipps fürs Rodeln auf Allgäuer Strecken

- Foto: Ralf Lienert
- hochgeladen von Kathrin Sommer
Rodeln macht nicht nur Kindern Spaß, sondern auch Erwachsenen. Vor allem bei Familien und im Freundeskreis gehört es zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der kalten Jahreszeit. Anders als bei klassischen Wintersportarten bedarf es keiner Vorkenntnisse.
Aber es ist auch nicht immer unbedingt ungefährlich, wenn man mit Tempo 50 oder 60 einen vereisten Waldweg hinunter rast. Die Allgäuer Zeitung erkundigte sich bei Experten, was beim Rodeln alles zu beachten ist.
Was benötigt man neben dem Schlitten oder Rodel sonst noch?
Für eine rundum gelungene Rodelfahrt braucht es neben dem geeigneten Untersatz zunächst feste Schuhe, um gut lenken und bremsen zu können. Bergschuhe mit grober Profilsohle schützen dabei gleichzeitig die Sprunggelenke und halten warm. Da beim Rodeln meist der Schnee staubt, ist eine Jeans weniger geeignet als eine Touren- oder Skihose. Gamaschen schützen vor der Nässe. Stabile Ski- oder Snowboardhandschuhe sind empfehlenswert. Mit einer Skibrille behält man auch bei rasanten Abfahrten den Durchblick und kann auf Kurven oder Hindernisse besser reagieren.
Weitere nützliche Tipps, die FIS-Regeln fürs Rodeln sowie eine anschauliche Karte mit den beliebtesten Rodelstrecken im Allgäu finden Sie in der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 21.01.2015 (Seite 15).
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.