Grundversorgung
Einkaufsweg auf gutem Weg - Speziell für ältere Bidinger wichtiges Angebot

- Foto: Irmgard Schnieringer
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Seit einem Jahr gibt es in Bidingen keinen Dorfladen mehr. Mit der damals nahtlos übergehenden Einführung des 'Bidinger Einkaufswegs' wurde aber die Grundversorgung mit Lebensmitteln sichergestellt. Zum einjährigen Bestehen blicken die Kunden, aber auch die Händler zufrieden zurück. Mit der Schließung des seit Jahrzehnten bestehenden Lebensmittelgeschäftes ging ein Stück Dorfkultur verloren. Doch aus dieser Notsituation heraus entwickelte der Gemeinschaftssinn eine einfache, aber wirkungsvolle Idee, die ein Arbeitskreis unter der Federführung von Jürgen Snehotta ausarbeitete und verwirklichte: den 'Bidinger Einkaufsweg'.
Die bestehenden Geschäfte, die sich fast alle in der Dorfmitte befinden, teilten sich das Sortiment des früheren Edeka-Ladens auf und erweiterten ihr Angebot entsprechend. Zudem kommt zweimal wöchentlich ein Marktstand mit Obst und Gemüse. Gerade am Freitagnachmittag ist dadurch die Dorfmitte belebter und ein neuer Treffpunkt geworden. Ein positiver Nebeneffekt, der auch bei Dorferneuerungen immer wieder für wichtig erachtet wird.
Manchmal vermissen die Einkäufer aber schon den kleinen Plausch hinter einem Ladenregal oder das Stöbern im Sortiment. Jedoch haben die Verbraucher die Umstrukturierung schnell akzeptiert und sind froh, nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Stadt fahren zu müssen.
Gemeinsames Angebotsblatt
Gerade die ältere Generation schätzt diese Selbstständigkeit und nicht immer auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Im Gegenzug sind die Händler bemüht, gewissen Angebots- oder Sortimentswünschen nachzukommen. Monatlich erscheint deshalb auch ein gemeinschaftliches Angebotsblatt, das jedem Haushalt zugestellt wird und über Angebote und Änderungen informiert. In Händlertreffen tauschen sie sich aus und versuchen gemeinschaftlich immer wieder an Verbesserungen zu arbeiten.
Hierbei steht ihnen Jürgen Snehotta unterstützend zur Seite.
Zum einjährigen Bestehen gibt es Jubiläumsangebote und als kleines Dankeschön der Einzelhändler einen Jahreskalender mit Bildern von Bidingen, der alle Jahrestermine der Gemeinde enthält. Als weiteres Dankeschön wollen sie im Frühjahr ein 'Einkaufsweg’ler-Fest' veranstalten und sich damit für die bisherige Treue bei ihren Kunden bedanken.