Eine kleine Änderung ist 30 000 Euro wert
Amberg Plan für die Sanierung der Dillishauser Straße wurde an die Wünsche des Straßenbauamtes Kempten angepasst
Amberg | liwe | Planer Hubertus Schreer hatte es bereits im vergangenen Oktober angekündigt: Da die Planungen einer Verkehrsinsel sowie einer neuen Straßenführung am östlichen Ortsausgang nicht den gängigen Normen entsprechen, würden weniger Fördermittel für das Sanierungsprojekt 'Dillishauser Straße' fließen.
Damals wollten die Räte aber an ihrem beschlossenen Konzept festhalten, jetzt einigten sie sich in ihrer jüngsten Sitzung darauf, doch einige vom Straßenbauamt Kempten vorgeschlagene Änderungen vorzunehmen.
Der Radius des Straßenverlaufs, der an dieser Stelle verschwenkt werden soll, wird nach Norden noch einmal geändert. Die Insel selbst wird nach Süden ausgeweitet, das heißt 'bauchiger'.
Durch diese Änderungen könnten rund 30 000 Euro mehr Fördergelder fließen, so Bürgermeister Peter Kneipp gegenüber unserer Zeitung.
Insgesamt will die Gemeinde eine Strecke von 650 Metern sanieren, von der Buchloer Straße bis 300 Meter außerhalb des Ortbereiches. Das Gesamtprojekt wird rund 480 000 Euro kosten, wovon wiederum 350 000 Euro zuschussfähig sind. Bürgermeister Kneipp rechnet mit 50 bis 60 Prozent Förderung. Derzeit warte man auf die Stellungnahmen vom Straßenbauamt und vom Landratsamt. Danach werde der Förderantrag bei der Regierung von Schwaben gestellt. Dann gehe das Projekt in die Ausschreibung und - wenn möglich - noch dieses Jahr in den Bau.
Im laufenden Haushaltsjahr hat die Gemeinde 200 000 Euro dafür vorgesehen.
Die Räte beschlossen außerdem in ihrer Sitzung, die rund 40 Jahre alte Wasserleitung in der Dillishauser Straße in diesem Zuge auszutauschen.
Keine Einwände gegen Flächennutzungsplan
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Stellungnahme der Gemeinde Amberg zum fortgeschriebenen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Nachbargemeinde Wiedergeltingen. 'Wir hatten keine Einwände und begrüßen es, dass in den Planungen auch die möglichen Trassen für eine Umgehungsstraße eingezeichnet sind', so Kneipp.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.