Nahverkehr
Ein Tarif für alle Busse: Kooperation im Ober- und Ostallgäu

- Mehr Bus statt Auto – Die Zahl der Menschen, die den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) nutzen, steigt. Die Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr in Kempten (Mona) will nun ein einheitliches Tarifsystem im Ober- und Ostallgäu sowie in den Städten Kempten und Kaufbeuren einführen.
- Foto: Matthias Becker
- hochgeladen von Holger Mock
Unter dem Dach der Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr in Kempten (Mona) arbeiten 18 Verkehrsunternehmer aus dem Ober- und Ostallgäu sowie den Städten Kempten und Kaufbeuren an einem gemeinsamen Tarifsystem. 90.600 Euro Zuschuss zahlt die EU für das Projekt aus dem Leader-Programm zur Förderung des ländlichen Raums.
Mona-Geschäftsführer Herbert Beck sagte, derzeit gebe es innerhalb des Verbundes noch vier unterschiedliche Tarifsysteme, die zusammengeführt und vereinheitlicht werden müssten. Ein einheitliches Tarifsystem für den gesamten Nahverkehr sei enorm wichtig für dessen Akzeptanz. Die 18 beteiligten Verkehrsunternehmen befördern im Jahr etwa 30 Millionen Fahrgäste.
Mehr zu diesem gemeinsamen Nahverkehrsprojekt und wie es im Unterallgäu aussieht lesen Sie in der Samstagsausgabe unserer Zeitung vom 18.08.2018.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.