Ein neuer Chor für große Werke
Neugründung Dekanatskantor Johannes Böckler will mit regionalem Ensemble Schätze der klassischen Musik heben
Oberstdorf | sme | Dekanatskantor Johannes Böckler aus Oberstdorf möchte einen neuen Chor ins Leben rufen und lädt Sängerinnen und Sänger aus der Region am 8. Februar zur Gründungsversammlung nach Sonthofen ein. Als erstes Projekt für das neue Ensemble schwebt Böckler die Aufführung der Brahms’schen Liebeslieder-Walzer und Motetten vor.
Regional und überkonfessionell soll der neue Chor sein, so Böckler über seine Pläne. Das Ensemble soll 'den reichen Schatz der klassischen Chorliteratur heben, daran musikalisch und inhaltlich intensiv arbeiten' und Konzerte in den Kirchen im Oberallgäu veranstalten.
Böckler denkt dabei unter anderem an Werke von Bach und Schütz, an die großen skandinavischen Komponisten, an Hindemith und Strawinsky - und natürlich an Johannes Brahms, der in diesem Jahre 175 Jahre alt geworden wäre. Etwa 30 Mitglieder sollte der neue Chor schon haben, meint Johannes Böckler. Dann könne man auch doppelchörige Werke aufführen.
Die Gründungsversammlung findet am Freitag, 8. Februar, um 20 Uhr im Gemeindehaus der Täufer-Johanniskirche in Sonthofen, Schillerstraße 12, statt. Bei diesem ersten Treffen geht es auch um den Namen, den der neue Chor bekommen soll, und um die Festsetzung der Termine für die Proben.
Informationen bei Dekanatskantor Johannes Böckler, Telefon (08322) 6069361, E-Mail: postfach@dekanatskantorat-oberallgaeu.de
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.