Drei Stunden voller Witz
Pfarrfasching Viel zu lachen im 'Hirsch'-Saal
Hopferau | u | 'Jedes Jahr die gleiche Prozedur' hatte der Pfarrgemeinderat auf seiner Einladung versprochen. Doch das war leicht untertrieben, denn seine Mitglieder boten im 'Hirsch'-Saal ein reichhaltiges dreistündiges Bühnenprogramm mit neuen Ideen, gepaart mit Witz, Musik und Showtänzen, dem zahlreich erschienenen Publikum, unter das sich auch Pfarrer Dariusz Niklewicz mischte.
Unter den Sketchen war besonders das Spiel 'Beim Friseur' für den Dorftratsch geeignet. Köstlich war die 'Gerichtsverhandlung', die von der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Angelika Böhm-Umkehrer geleitet wurde und zu der Personen aus dem Publikum zur Mitwirkung aufgefordert wurden. Viel zum Lachen gab es bei der Parodie 'So ändern sich die Zeiten', bei der es schlicht um 'a Lache', also Pfütze, auf dem Weg ging. Viel Leben brachten die jungen 'Trachtlerföhla' mit ihrer Pantomime 'Hurra, der Pumuckl ist da' auf die Bühne.
Mit viel Temperament wirbelte die Prinzengarde bei dem traditionellen Gardetanz und ihrem neu einstudierten Showtanz darüber. Das Hopferauer Faschingsprinzenpaar Andrea I. und Andreas III. hatten es sich nicht nehmen lassen, dem Pfarrfasching ihren Besuch abzustatten. Es tanzte den Prinzenwalzer zu den Klängen der aus Mitgliedern des 5er-Gschpanns und der Familienmusik Böck zusammengewürfelten Unterhaltungsband.
In der Kaffeepause gab es hausgemachte Kuchen als Spende der Pfarrgemeinderatsfrauen. Pfarrgemeinderatsvize und Moderator Karl Hitzelberger dankte für das ehrenamtliche Engagement der Mitwirkenden, die sich für den bereits zum 16. Mal stattgefundenen Pfarrfasching eingesetzt haben.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.