Bei Comets und Gilde ging’s hoch her

- Foto: achim crispien
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Faschingsbälle Fröhliches Singen, Tanzen, Feiern
Kempten l se/ob l Rappelvoll war die Big Box, um 22 Uhr tanzten schon die ersten auf den Tischen, die Footballer am Ausschank schwitzten wie sonst erst nach dem dritten Quarter. Der Comets-Ball hielt wieder vieles, was man sich vom publikumsstärksten Ball in der Stadt verspricht. Wobei erfahrene Comets-Gänger auch registrierten, dass die eine oder andere Pause bei der Musik zu lange dauerte und Tänzer bisweilen stabile Takte vermissten. Ansonsten legte sich die Stimmungsband 'Barfuß' mächtig ins Zeug und die Sanitär-Reiniger, Teletubbies, Jacob-Sisters und Schwerverletzten im Publikum feierten sich und die Veranstalter.
Beim Festabend im Klecks hielt Präsident Horst Bräuninger nicht ohne Stolz einen Rückblick auf das elfjährige Bestehen der Fachingsgilde Rottach. Anfangs von vielen belächelt, startete sie zunächst mit dem ersten Gaudiwurm durch den Kemptener Norden und mit Faschingsbällen im Pfarrsaal von St. Michael. Von Jahr zu Jahr entwickelten sich diese Faschingsaktionen immer mehr zum Motor des Kemptener Faschings. Mit den Umzügen seit 2002 durch die Innenstadt habe die Faschingsgilde mittlerweile große Zustimmung erfahren. OB Dr. Ulrich Netzer und MdL Heidi Lück, das 'Ehrenprinzenpaar', bescheinigten dem Jubilar: 'Die Faschingsgilde ist eine Bereicherung für Kempten.' Umrahmt von Tänzen der Garden gab es Orden für die Gründungsmitglieder und frühere Prinzenpaare. Alfred Lipp erhielt den Ehrenpreis 2008 für besonderen Einsatz für den Faschingsverein.


Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.