BdS Pfronten tauscht den gesamten Vorstand aus
Hauptversammlung Neuer Vorsitzender kündigt rege Aktivitäten an
Pfronten | mw | In seiner ersten Hauptversammlung seit der Gründung im Jahr 2006 hat der Pfrontener Ortsverband des Bundes der Selbstständigen seinen Vorstand komplett ausgetauscht. Neuer Vorsitzender ist Hubert Schott. Mit seiner Antrittsrede sorgte er für Aufbruchstimmung. Mit seiner positiven Einstellung appellierte er an seine Zuhörer: 'Miteinander reden, gemeinsam konstruktiv zusammenarbeiten und optimistisch in die Zukunft zu schauen.' Schott will das Profil des Ortsverbands weiter stärken und kündigte viele Aktivitäten an. 'Der Verband muss alle Chancen und Resourcen nutzen, um die Kaufkraft in Pfronten zu erhalten. Pfronten soll zur Marke werden.'
Startschwierigkeiten
In seinem letzten Jahresbericht als Vorsitzender hatte Markus Nöß zuvor von einem erfolgreichen Geschäftsjahr des Ortsverbandes berichtet. Nach anfänglichen Start- und Finanzierungsproblemen entwickelte sich der Ortsverband positiv. Als erfolgreich bewertete er die Mitgliederwerbung, die Beteiligung bei den Gewerbeschauen in Pfronten und Füssen, die Erstellung einer Broschüre und die neu eingeführte Bonuskarte. Kassenwart Andreas Ellrich berichtete von einem leichten Minus in der Vereinskasse. Größter Ausgabefaktor war die Finanzierung der Verbandsbroschüre, nachdem der Hauptsponsor abgesprungen war.
Bei der Kandidatenvorstellung für die Vorstandswahl entwickelte sich eine turbulente Diskussion über das weitere Engagement des Vereines. Einig waren sich die Diskussionsteilnehmer, dass der Ortsverband in Schwaben eine Vorbildfunktion genießt und von vielen beneidet wird. So regten alle Bewerber an, die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu erweitern. Franz Geyer vom Baugewerbe forderte die Werbung im Internet weiter auszubauen und eine bessere Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Handel herbei zu führen. Die Leiterin der Projektgruppe Gesundheit, Gabriele Dasser, will Vorbeugung, Wellness, Beauty, Erholung und Reha in den Vordergrund rücken. Am 3. März wird im Pfarrheim eine Frauenmesse veranstaltet.
Einheitliches Erscheinungsbild
Bruno Eberle wies auf die aktualisierte Homepage hin, in der man alles Wissenswerte über den Ortsverband erfahren könne. Ferner werde er sich um ein einheitliches Erscheinungsbild in der Öffentlichkeitsarbeit, bei Broschüren und bei Verkaufs- und Messepräsentationen bemühen. Wolfgang Mayr vom Waldseilgarten meinte, in den Wettbewerbsvorteil müssten alle Verbandsmitglieder eingebunden werden.
Vor der Wahl des neuen Vorstands dankten Bezirks-Hauptgeschäftsführerin Nicole Schwab und Isolde Jung allen Verantwortlichen für die Arbeit im Gründungsjahr.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.