Artenvielfalt
Baumpatenschaft und Gartenwettbewerb: Stadt Kempten will Biodiversität fördern

- Alles wegmähen, damit der Wegesrand schön ordentlich ist? Diese Zeiten sind vorbei. Denn Artenvielfalt fördern ist die Devise – und da hat auch der städtische Betriebshof andere Vorgaben. Im Sinne der Biodiversität eben.
- Foto: Matthias Becker
- hochgeladen von Camilla Schulz
„Klima schützen – Kempten handelt“. Unter diesem Motto will die Stadt nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, erneuerbare Energien ausbauen und den CO2-Verbrauch drastisch senken.
Ende 2018 wurde auch beschlossen, die Biodiversität (biologische Vielfalt) zu fördern. Erste konkrete Schritte dazu hat die Verwaltung erarbeitet – und einen Flyer herausgebracht. Neben Vorhaben wie Hausmeisterschulungen informiert die neue Broschüre über Baumpatenschaften, Veranstaltungen und einen Wettbewerb naturnaher Garten. „Wir müssen uns umstellen“, appelliert Rathauschef Thomas Kiechle an die Bürger.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 23.07.2019.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.