Bauen und dennoch Schuldenberg abtragen
Haushaltsplan Landrat legt Etat-Entwurf für 2008 vor - Kreisausschuss berät am Donnerstag - Hebesatz der Kreisumlage soll sinken
Sonthofen/Oberallgäu | uw | Bauen und dennoch Schulden senken - auf die Formel lässt sich der Etat-Entwurf des Landkreises bringen, den morgen, Donnerstag, der Kreisausschuss berät. Was die Gemeinden und damit die Bürger besonders betrifft, ist die Kreisumlage. Insgesamt 48,65 Millionen Euro sollen die Kommunen an den Landkreis abführen. Dieses Geld fehlt vor Ort, aber der Landkreis erfüllt damit wichtige überörtlichen Aufgaben. Dazu zählen Straßen-/Radwegebau sowie die soziale Sicherung.
Den Hebesatz senken
Konkret schlagen Landrat Gebhard Kaiser und seine Verwaltung vor, den Hebesatz der Kreisumlage um 1,5 auf 49 Prozentpunkte zu senken. Damit hätte der Kreis trotz geringerem Hebesatz knapp 2,2 Millionen Euro mehr in der Kasse. Das liegt daran, dass auch die Umlagekraft der Gemeinden gestiegen ist (siehe Wortweiser).
Weit wichtiger ist dem Landrat freilich der Hinweis, was mit dem Geld geschieht. Heuer seien Investitionen von knapp 12 Millionen Euro geplant. Und Kaiser will nicht nur weiter investieren (etwa in die Landratsamt-Erweiterung), sondern zugleich kontinuierlich den Schuldenberg abbauen. Heuer um knapp eine Millionen Euro.
Runter auf 40 Millionen Euro
Sein Ziel für die nächsten Jahre: mindestens runter auf 40 Millionen Euro. Mit Blick auf den Schuldenberg von gut 46 Millionen Euro merkt Kaiser auch an, was der Landkreis in der Vergangenheit an Gegenwerten geschaffen habe: Von 1998 bis 2007 wurden über 117 Millionen Euro investiert - vor allem in Straßen, Schulen, Krankenhäuser und den Hochwasser-Schutz.
Kreiskämmerer Reinhard Reitzner verweist beim Etat-Entwurf unter anderem auf die Schülerzahlen, die an den weiterführenden Schulen erneut anstiegen. In Folge kletterten auch Gastschulbeiträge und Kosten für die Schülerbeförderung.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.