Kaufbeuren / Kempten
B12: Sperrung endet am Donnerstag

- Foto: mathias wild
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Bauarbeiten - Asphaltdecke zwischen Germaringen und Kaufbeuren fertig
Zu Fronleichnam soll die Bundesstraße B12 wieder frei befahrbar sein. Nach Angaben des Staatlichen Bauamts in Kempten sind die eigentlichen Arbeiten an der Straßendecke bereits beendet. «Wir liegen im Zeitplan», sagt der zuständige Abteilungsleiter Josef Merk. Wenn nichts Unvorhergesehenes mehr dazwischenkomme, könne die Straße am Donnerstag wieder freigegeben werden. Das gute Wetter habe die Arbeiten schnell voranschreiten lassen, so Merk. Die Asphaltschicht sei bereits fertig, derzeit würden noch Markierungen, Schilder, Pfosten und Leitplanken angebracht.
Zunächst war angekündigt gewesen, dass die B12 zwischen Germaringen und Kaufbeuren bis Freitag gesperrt ist. «Wenn es ein, zwei Tage lang Regen gibt, dann steht die Baustelle», erklärt Merk die vorsichtige Schätzung des Amts. Nach der Öffnung der Straße wird es zunächst für einige Wochen eine Geschwindigkeitsbegrenzung geben.
Besonders Freuen dürfte das kommende Ende der Vollsperrung die Germaringer, die durch die Umleitungsstrecke am stärksten betroffen waren. «Die Menschen dort haben am meisten abbekommen», sagt Thomas Wegst, Verkehrssachbearbeiter bei der Kaufbeurer Polizei. Vor allem aus Richtung Kaufbeuren habe es sich an der Ampel im Ort teilweise gestaut. «Das ließ sich nicht vermeiden», so Wegst, auch nicht durch eine eigens optimierte Ampelschaltung. Insgesamt zeigt er sich aber zufrieden mit dem Verlauf der Sperrung. «Mir sind keine größeren Behinderungen oder gar Unfälle bekannt.»
Die Vollsperrung der B12 war wegen des dreispurigen Ausbaus der Bundesstraße zwischen Kaufbeuren und Buchloe, die täglich von rund 15000 Fahrzeugen befahren wird, nötig geworden. Bis Ende 2010 soll der dreigeteilte Ausbau auf insgesamt 13,4 Kilometern Länge fertiggestellt werden. Die Gesamtkosten dafür beziffert das Staatliche Bauamt auf rund acht Millionen Euro.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.