Fußball-Landesliga
Alles drin

- Foto: Ralf Lienert
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
«Tag der offenen Tür» beim Spitzenspiel zwischen dem TSV Kottern und Verfolger SB DJK Rosenheim - Die Gastgeber verlieren mit 4:6
Beim Fußball-Landesligisten TSV Kottern gab es am Samstag ein äußerst torreiches Spiel zu sehen. Dabei kassierten die Sankt Manger mit 4:6 (2:3) ihre zweite Saisonpleite. Gewinner SB DJK Rosenheim zog in der Tabelle an Kottern vorbei und ist jetzt Zweiter hinter Unterföhring. Der bisherige Tabellenführer aus dem Allgäu fiel auf Rang drei zurück.
Die knapp 500 Zuschauer sahen von Beginn an eine klasse Partie. Die erste gute Möglichkeit hatte der TSV durch Andreas Harteis, der aus zehn Metern freistehend am Torwart scheiterte. Auch Christian Geiger traf nur das Außennetz. Danach begann das Schützenfest. Innerhalb weniger Minuten gingen die Gäste durch Werner Wirkner und Onur Kaya mit 2:0 in Führung (22./29). Der TSV ließ sich davon aber nicht beeindrucken und schlug in Form eines schönen Hebers durch Patrick Wachter zurück (35.). Fast im Gegenzug stellten die Gäste den alten Spielstand 1:3 (37.) wieder her, als Matthias Poschauko den Ball mit einem strammen Schuss aus 16 Metern im Netz versenkte. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang dem TSV das 2:3 durch Axel Fuchsenthaler aus kurzer Distanz (42.).
Nach der Pause ging es schnell. Erneut Axel Fuchsenthaler nutzte einen Fehlpass in der Hintermannschaft der DJK und schoss den Ball zum 3:3 ins Tor (46.). Wenige Augenblicke später ließ Gäste-Keeper Simon Vockensperger den Ball nach einem Eckstoß fallen, Patrick Wachter nutzte die Gelegenheit und besorgte die erstmalige Führung für den TSV zum 4:3 (50.). Kottern versäumte es im Anschluss aber, den Vorsprung zu verwalten. So kamen die Gäste nach einer Stunde aus abseitsverdächtiger Position durch Michael Tot wieder zum Ausgleich (60.). Als alles auf ein Unentschieden hindeutete, traf erneut Michael Tot aus zehn Metern ins lange Eck zum 5:4 (76.) für die Gäste. In der Schlussphase warf Kottern alles nach vorne, aber vergeblich.
Torwart Martin Gruber ging mit in den gegnerischen Strafraum, der letzte Freistoß geriet allerdings zu kurz, und so fuhren die Gäste einen Konter, den Onur Kaya mit dem Schlusspfiff ins leere Tor zum 4:6 Endstand verwertete (90.).
Trainerstimmen
Stephan Wuttge (TSV Kottern):
So etwas habe ich noch nicht erlebt, aber ein 4:6 zuhause ist sehr bitter. Beide Teams haben leidenschaftlich gekämpft. Ich bin stolz auf die Mannschaft. Wir spielen Woche für Woche tollen Fußball und werden noch lange mit oben stehen.»
Walter Werner (SB Rosenheim):
Auch ich habe so ein Spiel in meiner 15-jährigen Trainerkarriere noch nicht erlebt. Dieses Spiel hatte eigentlich keinen Sieger verdient. Das schöne an der Liga ist, dass es Woche für Woche immer wieder so eng ist, dass sich keine Mannschaft entscheidend absetzen kann.»
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.