Coronavirus
Agentur für Arbeit und Jobcenter im Allgäu schließen: Kontaktaufnahme per Telefon und E-Mail weiter möglich

- Ab Mittwoch sind alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit sowie die Jobcenter im Allgäu für persönliche Vorsprachen geschlossen.
- Foto: David Yeow
- hochgeladen von Julian Hartmann
Ab Mittwoch sind alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit sowie die Jobcenter im Allgäu für persönliche Vorsprachen geschlossen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Agentur hervor. Demnach soll damit die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt werden.
Um Kontakt mit der Agentur für Arbeit aufzunehmen, gibt es noch folgende Möglichkeiten:
- Wie bisher: telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer für Arbeitnehmer 0800 4 5555 00
- Nun zusätzlich für Arbeitnehmer: Tel. 0831 2056-543
- Online unter www.arbeitsagentur.de
- Änderungen über eServices unter www.arbeitsagentur.de/eservices
- Ausschließlich für Arbeitgeber (auch für Grundinformationen zum Kurzarbeitergeld): Tel. 0800 4 5555 20
- Online-Infos für Arbeitgeber zu Kurzarbeitergeld (Voraussetzungen, Verfahren etc.): https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Die Agentur bittet darum nur in akuten Notfällen anzurufen. Denn das Telefonnetz des Providers der Arbeitsagenturen und Jobcenter ist derzeit überlastet.
Außerdem wird mitgeteilt, dass die Pflicht zur persönlichen Arbeitslosmeldung bis auf weiteres ausgesetzt ist. Sie könne aber durch eine der oben genannten Kontaktmöglichkeiten durchgeführt werden. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentriere sich die Agentur für Arbeit und die Jobcenter auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Dadurch soll die Versorgung der Menschen, die auf solche Geldleistungen angewiesen sind, sichergestellt werden.
"Wenn derzeit Termine entfallen oder ein persönlicher Kontakt nicht möglich ist, entstehen für die Kundinnen und Kunden keine finanziellen Nachteile", so die Agentur für Arbeit.