Mehreinnahmen trotz Corona-Lockdown
Einzelhandel legt im Corona-Jahr 2020 deutlich zu

- Der Einzelhandel musste trotz Lockdown keine Umsatzverluste erleiden, im Gegenteil.
- Foto: Leoniek van der Vliet / Shutterstock.com
- hochgeladen von Max Power
Trotz des schwierigen Corona-Jahrs 2020 hat der Einzelhandel stark zugelegt. Allerdings profitieren nicht alle Bereiche gleichermaßen von den Umsatzsteigerungen.
Viele hatten befürchtet, dass der Einzelhandel große Probleme wegen des Corona-Lockdowns bekommen würde. So sieht es deutschlandweit momentan allerdings nicht aus. Das Statistische Bundesamt hat jetzt mitteilt, dass die deutschen Einzelhändler ihren Umsatz im Jahr 2020 sogar deutlich gesteigert haben: Zwischen 5,1 und 5,5 Prozent mehr als 2019 nahmen sie ein.
Laut dem "Handelsblatt" sei dies das stärkste Plus seit Erhebung dieser Statistik im Jahr 1994. In diesen Schätzungen der Bundesbehörde wurden bereits der bestehende Lockdown seit Mitte Dezember berücksichtigt.
Verluste der Innenstadthändler gleicht der Onlinehandel aus
Auch preisbereinigt seien die Real-Umsätze zwischen 3,9 und 4,3 Prozent gestiegen. Allerdings würden nicht alle Bereiche gleichermaßen von den Umsatzsteigerungen profitieren. So erklärt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes HDE, dass die Innenstadthändler herbe Verluste einfuhren, diese wurden jedoch in den Bereichen Online, Lebensmittel und Möbel mehr als ausgeglichen. Allein der Bereich des Online- und Versandhandels kam von Januar bis November auf ein Umsatzplus von 24 Prozent.
Auch das Weihnachtsgeschäft lief überraschend gut
Der Einzelhandel mit Waren verschiedener Art - zum Beispiel Supermärkte - steigerte sich um 8,5 Prozent. Der Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren brach hingegen um 21,1 Prozent ein, ebenso der Umsatz von Waren- und Kaufhäusern, die um 8,9 Prozent weniger einnahmen. Generell sei dem "Handelsblatt" zufolge das Weihnachtsgeschäft überraschend gut gelaufen. Schon im November seien die Umsätze real um 1,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat geklettert. Experten rechneten zuvor mit einem Minus von 2 Prozent.
Kommentare