Reformationsjahr
Oberallgäuer Diakonie-Mitarbeiter brauen ein Bier – ganz nach Martin Luthers Geschmack

- Foto: Monika Rohlmann
- hochgeladen von Stefan Binzer
Martin Luthers Thesen entstanden im Jahr nach dem Erlass des Deutschen Reinheitsgebotes. Es ist überliefert, dass er gerne Bier trank und es im Hause Luther sogar eine eigene kleine Brauerei gab. Für das Reformationsjubiläum hat sich die Diakonie Allgäu daher etwas Besonderes einfallen lassen.
Zum Reformationstag am 31. Oktober gibt es den 'Diakonator', ein speziell gebrautes Starkbier. Hergestellt wird es von den Diakonie-Mitarbeitern Otmar Baiz, Werner Wöhr und Olaf Höck, drei ehemaligen Brauerkollegen vom Engelbräu aus Rettenberg.
Gebraut wurde das Bier auf dem Anwesen der Kemptener Brauerei Klein – in einer mobilen Brauanlage, befeuert mit Holzscheiten, betrieben mit Muskelkraft und einer Anlagenkonstruktion von Baiz.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 05.10.2017.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare