Flughafen-Gegner halten Aussagen teils für fragwürdig
Benningen (br). 'Friedrichshafen und Augsburg sind beide wirtschaftlich in extremen Nöten.' Allein das Beispiel dieser beiden Flughäfen, die jeweils erheblich aus dem Allgäu nachgefragt würden, müsse die Alarmglocken schrillen lassen, so Prof. Dieter Buchberger, Vorstandsmitglied des Aktionskreises 'Stopp dem Fluglärm', gestern in Benningen.
Der von der Air + Park Allgäu Gmb H & Co KG beantragte Regionalflughafen Allgäu steht nach Ansicht der organisierten Flughafengegner nicht nur wirtschaftlich auf wackeligen Füßen. Die ergänzenden Unterlagen und neuen Gutachten, die der potenzielle Flughafenbetreiber habe beibringen müssen, enthielten darüber hinaus sehr fragwürdige Aussagen. So vernachlässige das lärmmedizinische Gutachten Lärm-Überlagerungen, berücksichtige beispielsweise keine Geräusche durch die Autobahn. Der in einer Probe-Messung aus dem Jahr 2001 tatsächlich ermittelte Flugzeug-Lärm liege an allen Mess-Stellen höher als der in den Gutachten berechnete theoretische Wert. Weitere Fragezeichen setzt der Aktionskreis auch hinter angeblich 'unerhebliche' Emissionen durch Flugzeuge von Sport- und Hobbyfliegern, die immerhin um das Zwanzigfache zunähmen.
Kommentare