Ermittlungen
Unfallflucht: Auto auf Bahngleisen in Kempten liegen geblieben

- Foto: Yvonne Salvamoser
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Am Sonntag gegen kurz vor 5 Uhr fiel einem vorbeifahrendem Autofahrer ein verunfalltes Auto in der Bischof-Haneberg-Straße (Verbindungsstraße zwischen Betzigau und dem Stadtteil Lenzfried) auf, das neben den Bahngleisen stand. Er verständigte sofort die Polizei.
Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der unbekannte Autofahrer von Betzigau nach Lenzfried unterwegs war und dann in einer starken Linkskurve nahe des Bachtelweihers von der Fahrbahn abkam. Das Auto stieß gegen die Leitplanke, durchfuhr den Grünstreifen und blieb stark beschädigt nahe der Autobahnunterführung auf den Bahngleisen liegen. Der Fahrer hatte danach wohl sein Auto verlassen.
Verdächtiger ermittelt
Inzwischen hat die Polizei einen Verdächtigen ermittelt. Dabei soll es sich um einen 28-jährigen Mann handeln, der von den Polizisten stark alkoholisiert zuhause angetroffen wurde. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und seine Kleidung und das Auto zu Beweiszwecken sichergestellt. Die Polizei ermittelt weiterhin. Bei dem Unfall war ein Schaden von insgesamt über 10.000 Euro entstanden.
Hinweise zu dem Unfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 oder der Mail pp-sws.kempten.vpi[at]polizei.bayern.de entgegen.
Absuchen der Unfallstelle
Nachdem zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme nicht ausgeschlossen werden konnte dass, sich verletzte und hilflose Personen um den Unfallort herum befinden könnten, wurde zur Absuche bei Dunkelheit die Feuerwehr Kempten mit Wärmebildkamera und zur Ausleuchtung der Unfallstelle angefordert.
Ein Polizeihubschrauber konnte witterungsbedingt nicht starten. Dafür wurde die Bergwacht Sonthofen alarmiert, damit deren Drohne mit Wärmebildkamera eingesetzt werden kann. Gegen 8:30 Uhr war der Bereich komplett abgesucht. Hilflose oder verletzte Personen wurden nicht aufgefunden.
Das verunfallte Fahrzeug musste von einem Abschleppunternehmen mithilfe eines Krans geborgen werden. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Fahrerlaubnisbehörde wird über den Vorfall informiert.
Kommentare