Volksschule Altusried heimst für Projekt zweiten Platz ein
Altusried (hi). - Erneut hat die Volksschule Altusried mit einem Projekt schwabenweiten Lorbeer errungen: Das musische Projekt 'Die sieben Schwaben', mit der Schüler und Lehrer 2003 die Einweihung des Schulerweiterungsbaus umrahmten (wir berichteten), landete bei einem Wettbewerb des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) in Schwaben auf Rang zwei. Dotiert ist diese Auszeichnung mit 500 Euro. Damit feiert Altusried bereits den zweiten Erfolg bei BLLV-Wettbewerben: 2001 hatte die Schule mit der Neugestaltung ihres Pausehofes Platz eins und 1000 Euro Prämie errungen. Schwabens BLLV-Vorsitzender Wolfgang Knoll und seine Stellvertreterin, Sylvia Kiesel, überreichten den Preis in Augsburg an Konrektor Manfred Hitzler.
Knoll unter-strich in seiner Laudatio die besonderen Stärken der Preisträger: Als Schule des Theaterdorfes Altusried gestalte die Grund- und Hauptschule seit vielen Jahren große musische Einheiten. Spezialität sei dabei immer, dass Schüler und Lehrkräfte als Theaterspieler, Sänger sowie Musiker im gemeinsamen Orchester auftraten. Auch bei Bühnenbild, Kostümen, Maske und der gesamten Theatertechnik packen Jugend, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam an. Drei Vorstellungen fanden den begeisterten Applaus des Publikums. Darüber hinaus wurden eine kirchliche Einweihung des Schulerweiterungsbaus, ein Festabend mit 300 geladenen Gästen und deren Bewirtung, die künstlerische Ausgestaltung des Neubaus sowie ein Tag der offenen Tür mit Verpflegung der Besucher gestemmt. Nur das große Engagement aller Lehrkräfte, der enorme Einsatz einer großen Gruppe von Spezialisten im Kollegium (etwa für Bühnenbau und Schulhausgestaltung), die Hilfe des Elternbeirates und die begeisterte Mitarbeit von Schülern aller Altersstufen führten zum Erfolg. Die Schule erfülle mit ihrem Projekt entscheidende Wettbewerbs-Kriterien, nämlich 'Förderung der schwäbischen Kultur und Stärkung des menschlichen Miteinanders', wie in der Laudatio betont wurde.
Kommentare