Bildung
Westallgäuer Musikschule immer noch sehr gefragt

- Foto: Ralf Lienert
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Viele junge Westallgäuer, die ein Musikinstrument erlernen wollen, haben ein Faible für Trompete, Saxophon, Tuba und Co. 'Der Trend bei den Blasinstrumenten kennt seit Jahren nur eine Richtung - nämlich nach oben', so Martin Eß, der Leiter der Sing- und Musikschule Westallgäu auf der Verbandsversammlung der acht Mitgliedsgemeinden (Gestratz, Grünenbach, Maierhöfen, Stiefenhofen, Oberreute, Heimenkirch, Röthenbach, Weiler-Simmerberg) in Grünenbach.
Von den zum Jahreswechsel gemeldeten 653 Musikschülern sind 276 im Fachbereich Blasmusik aktiv, gefolgt von den Tastenistrumenten (135) und den Zupfinstrumenten (125). Beliebtestes Lerninstrument ist nach wie vor die Gitarre (98), gefolgt Klavier (72), Schlagzeug (47) und Querflöte (44).
Die im Vergleich zum Schuljahr 2012/13 von 709 auf 653 zurückgegangenen Schülerzahlen nannte Eß eine seit langem absehbare Entwicklung: 'Die Musikschule kann nicht gegen den demografischen Trend arbeiten.' Bis auf Maierhöfen (unverändert) und Grünenbach (plus zwei) verzeichneten alle Mitgliedsgemeinden sinkende Schülerzahlen. An der Schule unterrichten insgesamt 27 Lehrer.
Mehr über die Zukunft der Musikschule finden Sie in Der Westallgäuer vom 24.05.2014 (Seite 30).
Den Westallgäuer erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.