Tradition
Kleider für 1.500 Tänzelfest-Kinder in Kaufbeuren

- Einkleidung für das Tänzelfest: Der Kaiser und sein Gefolge, v.l. Tim Zyla (Kunz), Johanna Loos (Hofdame), Maddalena Geninazza (Herzogin), Felizia Straßer (Hofdame), Jacob Trautwein (Kaiser), Annabelle Heinze (Kaiserin), Sebastian Stöcker (Bürgermeister), Luca Otremba (Kanzler)
- Foto: Mathias Wild
- hochgeladen von Camilla Schulz
Der Requisitenkammer eines größeren Theaters gleicht die Kleiderkammer des Tänzelfestvereins in Kaufbeuren. Zwar dauern die Aufführungen, für die Kostüme und zahlreich dazugehörende Utensilien benötigt werden, nur ein paar Tage im Jahr, aber Sieglinde Blind und ihre Mitarbeiter sind fast das ganze Jahr damit beschäftigt.
Nur in der Weihnachtszeit legen sie eine Pause ein. Schon ab Januar kümmern sie sich dann wieder um ihren Fundus, damit um die 1.500 Kinder in schmucken Kostümen die Besucher des Tänzelfestes begeistern können. Inzwischen hat die arbeitsreichste Phase des Jahres begonnen. Denn am kommenden Montag startet die Kostümausgabe. Bereits eingekleidet sind die Darsteller der Hauptrollen, allen voran Kaiser und Kaiserin.
Sieglinde Blind ist froh, dass diese Kostüme schon mal passen. In der nächsten Woche geht der Trubel aber erst richtig los. Bereits im Vorfeld haben sich die Kinder über die Schulen um ihre Lieblingsrollen beworben. Nun erhalten sie ihre Gewänder.
Welche Rollen heuer besonders begehrt waren und wie man noch an Restkostüme kommt, erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 16.06.2018.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.